Im Sommer schliesse ich meine Ausbildung als "Logistiker" ab und möchte danach in die Informatik wechseln.
Ich habe mir schon viele Überlegungen gemacht und nun suche ich einen passenden Rat von euch.
Ist da eine normale EFZ Ausbildung besser/einfacher für den Einstieg in die Informatik? Da es zurzeit ja fast keine Stelle gibt, bei der nicht schon groß und Fett steht, dass man eine Ausbildung als Informatiker benötigt.
Hat jemand von euch auch einen Quereinstieg in die Informatik geschafft? Falls Ja, wie seit ihr vorgegangen? War da viel Vitamin B im Spiel?
Ich bin damals durch ein Praktikum im IT-Bereich meines angestammten Berufes in die Informatik eingestiegen. Erstmals nur mit der Intention zu schauen, ob dies was für mich ist.
Mittlerweile habe ich eine Weiterbildung absolviert und fühle mich richtig wohl in diesem Bereich.
Für mich war das Praktikum ein super Einstieg. Vielleicht ja auch für dich (?).
Als erstes würde ich mir mal Gedanken machen, was du im Bereich Informatik machen bzw erlernen möchtest. Das Gebiet ist so weitläufig, es gibt so viele Anwendungen, da kann man so pauschal keinen Tipp geben.
Ich hatte meinen ersten Kontak an der Uni, im Bereich SPSS, mittlerweile habe ich mehrere Sprachen gelernt, am Anfang für Webdesign und als Letztes um im Bereich Datenanalyse, Deep Learning, Machine Learning unterwegs zu sein. Habe ich alles über sogenannte MOOCs im Internet erlernt und natürlich sehr viel über Eigenengagement.