Auf dem Lumia 950 und 950 XL befindet sich bereits die neuste Version von Windows 10 Mobile. Ein genaues Datum zur Ankunft des neusten Windows-Betriebssystems auf weiteren Lumia-Geräten verrät Microsoft noch immer nicht: Man arbeite intensiv daran, Windows 10 für alle Lumia-Smartphones zur Verfügung zu stellen, versichert uns Microsoft Schweiz auf Anfrage. Wir tippen aber darauf, dass es in wenigen Wochen soweit ist.
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit auf Ihrem Windows-Phone-8-Gerät die neusten Software-Updates: Das geschieht unter:
Einstellungen > Update + Sicherung > Handyupdate.
Der PCtipp hat Windows 10 Mobile bereits ausprobiert. Wenn Sie sich soeben ein neues Lumia gekauft haben oder nicht länger warten mögen, verraten wir Ihnen an dieser Stelle in unserer Bildergalerie (unten) schon einmal die besten Tipps:
Sechs Tipps zu Windows 10 Mobile
-
Farbe und Schriften anpassen
Ein Nachteil des neuen Kachel-Looks: Ältere Nutzer dürften mit etwas kleineren Schriften Mühe haben. Die Grösse von Texten, Apps und Elementen passen Sie aber ganz leicht an. Das geschieht unter Einstellungen > System > Anzeige. Die Schriftgrösse genau skalieren können Sie auch alternativ unter Einstellungen > erleichterte Bedienung > weitere Optionen. Wenn Ihnen die blaue Standardfarbe nicht zusagt, können Sie diese jederzeit nach Ihrem Gusto anpassen. Ändern Sie die Farbe einfach unter Einstellungen > Personalisierung > Farben
-
Apps im Hintergrund blockieren
Wenn Sie nicht wollen, dass bestimmte Apps sich im Hintergrund ständig mit dem Netz verbinden und somit am Akku und am Datenvolumen nagen, können Sie auch Apps im Hintergrund blockieren: Öffnen Sie Einstellungen > Datenschutz > Hintergrund-Apps. Nun regeln Sie für jede App individuell, ob sie im Hintergrund arbeiten soll oder nicht
-
Den erweiterten Stromsparmodus nutzen
Windows 10 Mobile verfügt nun ebenfalls über einen integrierten Stomsparmodus. Dieser ist sogar recht clever. Apps, die auch bei niedrigem Akkustand noch im Hintergrund arbeiten dürfen, lassen sich einzeln festlegen. Sie erreichen den neuen Stromsparmodus unter Einstellungen > System > Stromsparmodus. Tippen Sie dann zuunterst auf Einstellungen für Stromsparmodus
-
Offlinekarten nutzen
Microsoft hat seine Karten-App aufgebohrt. Das Kartenmaterial gewinnt durch die Bedienung per Touch. Funktionen für Desktop und Touch lassen sich nun gleichermassen flüssig bedienen. Das Herunterladen von Offline-Karten hat Microsoft sogar vereinfacht und extra in den Einstellungen einen Menüpunkt hinterlegt. Sie finden diese Option unter Einstellungen > System > Offlinekarten. Dort können Sie auch genauer festlegen, ob das Kartenmaterial auf dem internen Speicher oder auf der SD-Karte abgelegt werden soll
-
Neues Datenschutzmenü
Wie bei Android und iOS lassen sich nun die Einstellungen zum Datenschutz genauer verwalten, respektive Anwendungen auch nachträglich Rechte entziehen. Beispiel Kamera: Öffnet man mittels Einstellungen > Datenschutz die Rechtekategorie. Apps, die aufs Mikrofon zugreifen, kann man auch nachträglich noch die Rechte entziehen
-
Continuum nutzen
Beim Lumia 950 und beim 950 XL liefert Microsoft einen Display-Dock mit. Das kleine Böxchen hält drei USB-Anschlüsse für Peripherie wie Maus und Tastatur bereit und wird per DisplayPort oder HDMI-Anschluss zwischen einen PC-Monitor geschaltet. Einmal per USB-C-Kabel verbunden, hat man eine Windows-10-typische Bildschirmoberfläche vor Augen. Unten links befindet sich der Startknopf, rechts unten das Info-Center-Symbol. Für kleinere Produktivarbeiten wie Excel Sheets oder einen Bericht in einem WordPress-Blog ist das 6,5 x 6,5 x 2,5 cm messende Böxchen durchaus ein praktisches Gadget. Reine Smartphone-Apps sind in diesem Modus jedoch gesperrt, denn Continuum unterstützt nur Universal-Apps. Problemlos unterstützt werden Microsoft-Apps wie Cortana, Karten, das Office-Paket und Skype
Auf welchen Lumia-Smartphones erscheint Windows 10 Mobile?
Microsoft bestätigt uns folgende Smartphones, die Windows 10 Mobile erhalten werden: Lumia 435, Lumia 532, Lumia 535, Lumia 635, Lumia 640, Lumia 640 XL, Lumia 735, Lumia 830 und Lumia 930.
Die Funktionen können je nach Gerät variieren. 8 Gigabyte interner Speicher ist erforderlich.
Sie müssen eingeloggt sein, um Kommentare zu verfassen.