Erste Schritte: Nach der Installation wird erst einmal Ihr optisches Laufwerk geortet. Danach entscheiden Sie, ob Sie Ihre CDs lieber möglichst schnell oder lieber in einer guten Qualität gerippt haben möchten. Danach kann das Kopieren losgehen, indem Sie auf die Play-Taste drücken. Das Programm listet sorgfältig alles Kopierte auf, samt Grösse, Dauer und Name.
-
eac-1.3
Freeware für Windows 7, Windows 8, Windows 10.Hersteller: http://www.exactaudiocopy.de/
Version: ; Sprache: Englisch; Kategorie: Download
Neue Version?- » eac-1.3 (4.84 MB ) - 1770 Downloads
Hier wird EAC 1.3 beschrieben, aber der download bringt 1.0beta3! Auf der Produktseite wird V1.3 nur für Windows bis 8 spezifiziert ?!? Ich benutze aber V1.1 schon lange - auch auf W10 - und bin damit sehr zufrieden! Edwin
Upps, ich wusste gar nicht, dass man fürs Rippen auf den PC, der ja schon eine Software hat (z.B. den WMP), eine separate Software braucht. Was für Vorteile habe ich damit? Werden meine Musik-CDs "besser", "komprimierter" übertragen? Und wie stelle ich fest, dass diese (beschriebene) Software qualitativer ist als das Programm von MS bzw. dem WMP? Oder ist das nur was für Spezialisten, die eine selbst hergestellte CD besser übertragen wollen? Ausserdem: wenn ich gewisse Musik-CDs auf den PC übert[...]
EAC rippt erst mal die WAV files und komprimiert sie dann (falls gewünscht). Von den WAVs wird zudem eine Prüfsumme berechnet und diese in einer Datenbank im Internet (Accuraterip) überprüft. EAC bietet etwa 20 Komprimierer, davon 6 für mp3. Über die Unterschiede muss man sich andernorts informieren. Wichtig für mich ist der FLAC (free lossless audio converter) um Backups meiner CDs zu erstellen. Die Metadaten holt sich EAC wahlweise von freedb, CUET oder GD3.
Sie müssen eingeloggt sein, um Kommentare zu verfassen.