Erste Schritte
Um eine Datei zu kopieren, wechseln Sie im linken Fenster des Multi Commander ins Quellverzeichnis und rechts zum Zielverzeichnis. Anschliessend genügt es, die Datei mit gedrückt gehaltener Maustaste vom linken in den rechten Fensterbereich zu ziehen.
Noch schneller geht es über Tastenkürzel, die das Tool für alle wichtigen Funktionen anbietet. Mit Ctrl+B blenden Sie zudem am unteren Fensterrand ein Tastenfeld mit 24 Funktionsschaltflächen ein. Das sieht zwar nicht besonders hübsch aus, erspart einem aber viele Klicks durch die Menüs des Programms.
Auf jeder Fensterseite kann man zusätzliche Ordner für den Direktzugriff in Tabs öffnen, ohne dass die Übersicht darunter leidet. Praktisch ist es auch, Dateitypen nach Farben sortieren zu lassen.
Rund um die beiden Dateibereiche sind Symbolleisten angeordnet, über die sich oft benötigte Ordner direkt anspringen, ein Ordnerbaum anzeigen oder Dateien nach Typ oder Namensmaske auswählen lassen. Man kann Dateigruppen automatisch umbenennen, Attribute bearbeiten, Archive entpacken und packen, Prüfsummen erstellen und verifizieren sowie Dateien zerstückeln und wieder zusammenfügen.
Das Freewaretool kann hier auf Deutsch heruntergeladen werden.
Seit einger Zeit arbeite ich mit Speed-Commander. War früher vergleichbar mit dem Norton-Commander. Bin absolut zufrieden beim Beabeiten der Dateien.
Sie müssen eingeloggt sein, um Kommentare zu verfassen.