Callcenter-Terror in der Schweiz: 18 Millionen Anrufe pro Monat!
Apps: Callcenter belästigen mit Werbeanrufen die Schweizer Bevölkerung. Der Konsumentenschutz fordert nun Änderungen am Fernmeldegesetz. Lesen Sie auf... »
Apps: Callcenter belästigen mit Werbeanrufen die Schweizer Bevölkerung. Der Konsumentenschutz fordert nun Änderungen am Fernmeldegesetz. Lesen Sie auf... »
Apps: Ab sofort lassen sich bereits gesendete Nachrichten nachträglich wieder löschen – allerdings nur während eines gewissen Zeitraums. »
Apps: In der Innenstadt einen Parkplatz zu finden, kann stressig sein. Dies sind die besten fünf Apps, um einen Parkplatz zu finden, zu teilen oder direkt... »
Web-Dienste: Firefox blockiert ab Version 66 automatisch abgespielte Audio-Inhalte. Nutzer können individuell für jede Seite festlegen, ob die Inhalte stumm... »
Apps: Der Schweizer Messaging-Dienst brachte die anonyme Backup-Lösung für Android bereits Ende letzten Jahres. Nun ist sie auch für iOS-Geräte verfügbar. »
Apps: Zum heutigen «Safer Internet Day» hat Google das Nutzerverhalten in der Schweiz analysiert. Das Resultat: unterdurchschnittlich. »
Software: WhatsApp unterstützt mit seinem neuen Update für iOS ab sofort auch Touch- und Face-ID. Nachrichten können mit deren Hilfe gesperrt werden. »
Software: Der Datei-Manager von Windows 3.0 feiert als Open Source ein Comeback. Die Retro-Software ist als App für Windows 10 im Microsoft Store verfügbar. »
Software: Mozilla stoppt das automatische Update für Firefox 65. Mehrere Personen hatten Probleme gemeldet. »
Software: Dass Samsungs Galaxy S10 kein Schnäppchen wird, war vielen Android-Kennern klar. Über Preise und Aussehen sind sich die Tech-Blogger nun mittlerweile einig. »
Betriebssysteme: Kommenden Sommer steht das übliche grosse iOS-Update an. Und iOS 13 scheint einiges im Köcher zu haben. »
Apps: Microsoft kündigt das endgültige Aus für den Browser-Oldie Internet Explorer 10 an. Firmen und Privatnutzer haben noch bis Januar 2020 Zeit für den Umstieg. »
Jedes jemals eingesteckte USB-Gerät hinterlässt im Windows-System bleibende Spuren. Das kostenlose... »
Ein neuer Schweizer Filehosting-Dienst soll WeTransfer Konkurrenz machen. Mit «Swiss Transfer»... »
Durch die begleitende Lego-Hidden-Side-App erwecken Kinder eine im physischen Bauset verborgene... »
Sicherheitsforscher berichten, dass sie die Kontrolle über ein E-Trottinett von Xiaomi übernehmen... »
«Overwatch» ist bekanntlich eines der beliebtesten Games überhaupt. Mehr als 40 Millionen Menschen... »
Wenn ein Wechsel von Android aufs iPhone bevorsteht, bedeutet dies einen Haufen Arbeit. Für das... »
Löschen Sie regelmässig alte Installationsdateien von Ihrem Rechner, um schnell wieder... »
Ein Drucker-Reset ist selten notwendig, kann aber einen Lösungsweg darstellen, um eine Warnmeldung... »
Wer hat nicht mehr Passwörter, als er selbst verwalten kann? Zu Hilfe kommen hier Passwort-Manager.... »
Im Mailprogramm die richtigen Einstellungen zu finden für Posteingangs- und Ausgangsserver, ist... »
Jedes jemals eingesteckte USB-Gerät hinterlässt im Windows-System bleibende Spuren. Das kostenlose... »
Geben Sie Ihre Kontaktdaten so weiter, dass für den Empfänger kein Aufwand entsteht. »
So verwalten Sie Ihre Passwörter einfach mit Chrome. »
Dieser Bug bewirkt, dass Word-Anwender manche «docx»-Dateien von LibreOffice-Usern nicht öffnen... »
So können Sie Authentifizierungs-Probleme mit dem Google Play Store beheben. »
WhatsApp bietet keine Bordmittel, um die Chat-History von iOS auf Android zu übertragen. PCtipp... »
Soll der Punkt oder das Komma Ihr Dezimaltrennzeichen sein? Das können Sie ändern - sowohl nur in... »
Sie haben eine Tastatur und einen externen Monitor an Ihrem Laptop angeschlossen. Wie stellen Sie es... »
Wollen Sie Outlook auf einen neuen PC übernehmen, sichern Sie mit diesem Tipp nicht nur die PST-... »
Löschen Sie regelmässig alte Installationsdateien von Ihrem Rechner, um schnell wieder... »