Hinter solchen Verlockungen steckt fast immer ein Phishing-Versuch. Entweder versuchen die Cyberkriminellen, an Nutzerdaten zu gelangen, die sich dann im Darknet verkaufen lassen – oder sie verleiten den User dazu, kostenpflichtige Abonnements abzuschliessen – meist unbemerkt, bis die erste Rechnung kommt, respektive der Betrag von der Kreditkarte abgebucht wird.
Die Swisscom hat bereits Kenntnis von dem Problem und warnt Benutzer vor dem Zugriff auf die Seite und blocke den Zugriff aus ihrem Netz automatisch. Die entsprechende Fake-Website ist bereits offline. Allerdings werden die kriminellen Aktivitäten in der Regel fortgeführt und es wird versucht, auf andere Weise an die Daten der User zu kommen.
Sollte Ihnen so eine Website oder Ähnliches im Namen von Swisscom begegnen, kann dies an spamreport@bluewin.ch gemeldet werden.
Hab schon eine solche bekommen. War im Internet und blupp war die Seite da. Seid vorsichtig, Leute!
Sie müssen eingeloggt sein, um Kommentare zu verfassen.