Schnecken und Muscheln online bestimmen
Web-Dienste: Ein Webtool hilft, alle 281 Weichtierarten der Schweiz zu bestimmen. Die Webseite wurde sowohl für Laien als auch Fachpersonen erstellt. »
Web-Dienste: Ein Webtool hilft, alle 281 Weichtierarten der Schweiz zu bestimmen. Die Webseite wurde sowohl für Laien als auch Fachpersonen erstellt. »
Hardware: Wissenschaftler halten Maschinen für komplexe Aufgaben wie Triebwerksinspektionen geeignet. »
Gesellschaft: An der Purdue University haben Forscher Roboter präsentiert, die blitzschnell zugreifen können. Als Vorbild diente die Zunge des Chamäleons. »
Gesellschaft: Mehr als die Hälfte der Internetnutzerinnen und -nutzer in der Schweiz lässt sich von freier Informationssuche oder Meinungsäusserung im Netz... »
Hardware: Das Unternehmen will eine Technologie geschaffen haben, die Kalkulationen in 200 Sekunden schafft, für die aktuelle Supercomputer 10'000 Jahre... »
Gesellschaft: Ingenieure von Eureka Robotics entwickeln hochpräzisen Roboter für die optische Industrie. »
Computerworld.ch: Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an John B. Goodenough, M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino. »
Gesellschaft: Erste Projekte befassen sich zum Beispiel mit Software-Entscheidungen beim autonomen Fahren, Fake News und Hasskommentaren. »
Gesellschaft: Künstliche Intelligenz hilft Forschenden, die Routen der Müllabfuhr zu optimieren. Programmiert hat dieses sogenannte neuronale Netzwerk ein... »
Gesellschaft: Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen belegt die Schweiz im internationalen Vergleich die hinteren Plätze. »
Software: Gefälschte Videos, die aber täuschend echt wirken, werden zunehmend zur Gefahr im Netz. Die ETH Lausanne und ein Westschweizer Start-up wollen den... »
Gesellschaft: Forschende der ETH Zürich entwickelten aus weichen Materialien eine Batterie, die sich verdrehen, biegen und dehnen lässt. Zur Anwendungen könnte... »
Hardware: MIT-Forschern ist es gelungen, Geräte mit interner Elektronik mithilfe eines 3D-Druckers herzustellen. Dazu entwickelten sie ein spezielles Filament,... »
Gesellschaft: Forscher der ETH Zürich entwickelten eine Methode, mit der in Musik Daten gespeichert und mit dem Smartphone empfangen werden können. »
Gesellschaft: Wie sieht die perfekte Tastatur aus? Eine Informatikerin der ETH hat mit einem internationalen Team die QWERTZ-Tastenreihe überdacht. »
Gesellschaft: Komplett virtuelle Doppelgänger sollen dereinst die Medizin revolutionieren. Empa-Forschende entwickeln bereits jetzt einen digitalen Zwilling, der... »