E-Services der Behörden recht beliebt
Web-Dienste: Elektronische Dienstleistungen der Behörden sind bei den Bürgerinnen und Bürgern beliebt. Allerdings gibt es auch einige Datenschutzbedenken. »
Web-Dienste: Elektronische Dienstleistungen der Behörden sind bei den Bürgerinnen und Bürgern beliebt. Allerdings gibt es auch einige Datenschutzbedenken. »
Sicherheit: Der Bundesrat hat den Startschuss für ein Kompetenzzentrum Cybersicherheit gegeben. Jetzt wird eine Delegierte oder ein Delegierter für Cyberfragen... »
Kommunikation: Grosses Thema im Nationalrat war am Donnerstag und Freitag die Revision des Urheberrechts. Die grosse Kammer hat unter anderem beschlossen, dass... »
Software: Der Kanton Bern will Open-Source-Programme fördern und ermuntert die Ämter dazu, ihre Anwendungen auf Github zu veröffentlichen. »
Kommunikation: Nach dem Nationalrat hat sich nun auch der Ständerat dagegen ausgesprochen, dass die Swisscom anderen Anbietern bei allen Technologien Zugang zu den... »
Sicherheit: Ein krisensicheres Kommunikationssystem für Bund und Kantone: Das möchte der Bundesrat aufbauen und erwartet dafür Kosten in Höhe von 150 Millionen... »
Gesellschaft: Bei der Internet-Übertragung sollen nicht alle Daten gleich behandelt werden müssen. Die vorberatende Ständeratskommission plädiert für eine Regelung,... »
Top 3er-Block: Die AHV-Nummer soll von Behörden in Zukunft zur Identifikation von Personen verwendet werden dürfen. Hierfür hat der Bundesrat eine Änderung im... »
Gesellschaft: Zeitversetztes Fernsehen stösst in der Schweiz auf immer grössere Beliebtheit. Ein Kampf zwischen den TV-Sendern und den Anbietern von Replay-TV wie... »
Apps: Trotz Löschversuchen werden laut neuer Erhebung täglich eine Million falsche Tweets abgesetzt. »
Gesellschaft: Eine Beschwerde der Digitalen Gesellschaft gegen die Vorratsdatenspeicherung lehnte das Bundesgericht im März ab. Nun führt der Verein den Kampf gegen... »
Computerworld.ch: Das Parlament möchte in Zukunft mit weniger Papier auskommen. Der Ständerat will nach einem Testversuch die Digitalisierung des Rats- und... »
Sicherheit: Mit Echtzeit-Informationen über Falschmeldungen und gefälschte Nutzerkonten soll ein Team Wahlmanipulation bekämpfen. »
Web-Dienste: Wer heute die deutschsprachige Webseite aufruft, kann nicht wie üblich auf die Informationen zugreifen. Die Freiwilligen protestieren damit gegen die... »
Gesellschaft: Der Luzerner Kantonsrat wickelt künftig seinen Geschäftsverkehr ausschliesslich elektronisch ab. »
Gesellschaft: Sollen Twitter und Facebook nur im Notfall zur Anwendung gelangen? Dazu wurde jüngst beim Bund eine eigene Terror-Task-Force ins Leben gerufen. »