Die sicheren Browser-Alternativen
Sicherheit: Mit erhöhtem Schutz der Privatsphäre im Web unterwegs zu sein, ist das Anliegen vieler Surfer. Das Unterfangen scheitert oft schon am Browser – dies... »
Sicherheit: Mit erhöhtem Schutz der Privatsphäre im Web unterwegs zu sein, ist das Anliegen vieler Surfer. Das Unterfangen scheitert oft schon am Browser – dies... »
User-Tests: 4 PCtipp-Leser haben den eBlocker Pro getestet. Wie hat dieser sich in der Praxis bewährt? »
Hardware: Schweizer Internetnutzer kümmern sich aktiver um den Schutz ihrer Daten als auch schon. Fast die Hälfte trifft allerdings keinerlei Massnahmen. Welche... »
Apps: Eine Studie aus den USA kommt zu einem bedenklichen Ergebnis. Von 5800 untersuchten Apps sammeln 3300 zu viele Daten. »
Sicherheit: Ihr Mobile-, Festnetz- oder Internetprovider hat persönliche Daten von Ihnen. Aber welche sind es? Er muss Ihnen das mitteilen. »
Betriebssysteme: Microsoft spendiert Windows 10 eine Diagnosedatenanzeige, die detaillierte Einblicke über die gesammelten Nutzerdaten liefert. »
Sicherheit: Die Schweizer Datenschutzbeauftragten warnen vor exzessiver Verwendung der AHV-Nummer. Sie stützen sich dabei auf ein Gutachten der ETH Zürich. »
Windows 10: Wenn man Windows 10 nicht vom Datensammeln abhält, häuft sich da ganz schön was an. Aber was genau? So können Sie es überprüfen. »
Internet: Manchmal muss man aus Dokumentationsgründen auf eine Seite verlinken, möchte aber nicht, dass sie dadurch im Google-Ranking steigt. »
Firmen: Mehr Kontrolle gegen längere Datenspeicherung bei Twitter: Mit seinen neuen Datenschutzeinstellungen gibt das Netzwerk den Nutzern mehr Kontrolle... »
Kommunikation: In Zeiten strenger Überwachungsgesetze und Datenweitergabe wird Datenschutz zunehmend wichtiger. Die Digitale Gesellschaft Schweiz hat überprüft,... »
Software: Eine Recherche des NDR ergab, dass die Browser-Erweiterung «Web of Trust» (WOT) im grossen Stile Nutzerdaten abgreift und diese ungefragt an Dritte... »
Web-Dienste: Google hat die Nutzungsbestimmungen geändert. Cookies sind nun mit dem Google-Konto verknüpft. Wir zeigen, wie man dem Einhalt gebietet. »
Windows 10: Wem die Privatsphäre wichtig ist, sollte sich durch die zahlreichen Einstellungen ackern. Wir zeigen, wo die sind. »
Internet: Wollen Sie bestimmte Seiten aus Ihren Firefox-Lesezeichen immer im «privaten Modus» öffnen? Dieser Tipp hilft. »
Gesellschaft: Die Gesetzesrevision stösst in menschenrechts- und konsumentennahen Kreisen auf Widerstand. Seit heute werden Referendumsunterschriften gesammelt. »