Facebook muss das Datensammeln in Deutschland einschränken
Apps: Das Bundeskartellamt hat entschieden: Facebook ist es nicht erlaubt, Daten aus verschiedenen Quellen ohne Zustimmung der Nutzer zu kombinieren. »
Apps: Das Bundeskartellamt hat entschieden: Facebook ist es nicht erlaubt, Daten aus verschiedenen Quellen ohne Zustimmung der Nutzer zu kombinieren. »
Firmen: Der Druck auf den chinesischen Telekommunikationsanbieter Huawei wird immer grösser. Nun berichtet das «Wall Street Journal» von neuen... »
Sicherheit: Wegen des Datenschutzskandals um Cambridge Analytica hatte die britische Datenschutzbehörde ein Bussgeld von 500'000 Pfund verhängt. Das soziale... »
Rechtstipp: Darf der Händler von seinem Rabattangebot zurücktreten, wenn es «zu viel Erfolg» hat? Ein interessanter Fall hat sich in Deutschland abgespielt. »
Rechtstipp: Hi-Tech beschäftigt auch Juristen, etwa wenn es um selbstfahrende Autos geht. Wer haftet eigentlich, wenn der Wagen im Autopilotmodus einen Unfall... »
Rechtstipp: Jeder kennt Firefox und LibreOffice – aber was ist eigentlich Open-Source-Software? Was gibts hierzu aus Juristensicht zu sagen? »
Gesellschaft: Während Netzaktivisten und Provider eine Beratung zu einem neuen Interneturheberrecht «hinter verschlossenen Türen» kritisieren, kommt die Universität... »
Rechtstipp: Lustiges Bild Ihres Kollegen geschossen – nun soll es auf Facebook? Aufgepasst: Erst fragen, dann posten. Der Rechtsprofessor erklärt, warum. »
Sicherheit: Spanische Firma verschickt unaufgefordert Offerten, die wie Rechnungen aussehen. »
Rechtstipp: Das World Wide Web ist (k)ein Selbstbedienungsladen. «Creative Commons»-Lizenzen helfen beim Definieren der Nutzungsrechte. »
Rechtstipp: Darf man im Netz gefundene Bilder alle einfach mit Quellenangabe verwenden? Ist das Filmen im Kino wirklich verboten? Und was will eigentlich das... »
Rechtstipp: Wie sinnvoll sind hundertseitige AGB und was stellen die Juristen im Ernstfall damit an? Überraschendes aus der Rechtspraxis. »
Rechtstipp: Kürzlich hat mich eine Bekannte um Rat gefragt wegen einer Meinungsverschiedenheit mit ihrer Telekom-Anbieterin. Was ist das beste Vorgehen? »
Gesellschaft: Das Bundesgericht hat entschieden, dass ein junger Mann via Facebook nicht die Bevölkerung verschreckt hat. Aus dem Schneider ist er jedoch noch... »
Gesellschaft: In Zukunft sollen Unternehmen bei automatisch verlängernden Abos die Kunden rechtzeitig warnen müssen. »
Gesellschaft: Die britische Polizei fahndet mit 18 Millionen Porträtfotos nach Verbrechern. Viele der Fotos stammen von unschuldigen Bürgern. »