«EasyRide» der SBB offenbar erfolgreich
Apps: In den Zug steigen und den Fahrpreis automatisch nach Fahrtende begleichen, ist offenbar beliebt. Ein Markttest der SBB mit «EasyRide» sei erfolgreich... »
Apps: In den Zug steigen und den Fahrpreis automatisch nach Fahrtende begleichen, ist offenbar beliebt. Ein Markttest der SBB mit «EasyRide» sei erfolgreich... »
Internet: Die SBB-Website und -App sind weit mehr als nur digitale Fahrpläne. Wir zeigen, was die Bahn sonst noch alles bietet. »
Firmen: Wer seine Rechnungen oder sein Onlineshopping nicht mit der Karte, sondern bar zahlen möchte, kann dies nun an den SBB-Automaten erledigen. »
Mobile: Nebst Tickets und Zugverbindungen kann man in der SBB-App auch spielen – wenn man weiss wo! PCtipp verrät, wie es geht. »
Apps: Falls Sie bisher Berührungsängste mit der SBB-Mobile-App hatten: Es gibt eine kostenlose Schulung dazu. Ausserdem erhält man eine Führung durch den... »
Gesellschaft: Die SBB prüfen derzeit die Einrichtung eines Flugtaxi-Betriebs. Die Pläne stossen schon jetzt auf Kritik. »
Hardware: Wer in den letzten Tagen mit der S-Bahn gefahren ist, dem fiel vielleicht eine Lichtschranke bei den Eingängen und beim Aufgang in die Oberdecks auf. »
Apps: Mit der Funktion der «Mein Bahnhof»-App kann man Speis und Trank vorbestellen. Wir haben es «en passant» in einem der mitmachenden Geschäfte... »
Apps: Die neue Funktion in der «Mein Bahnhof»-App soll verhindern, dass man im Zürcher Hauptbahnhof vor Geschäften Schlange stehen muss. Ausserdem... »
Apps: Auf unsere halbtägige Testfahrt gab es einige Leserreaktionen. Wir haben bei den SBB nachgefragt. »
Web-Dienste: Mit der Webkarte kann man Reisen «zeichnen» und sie anschliessend teilen oder exportieren. Ausserdem ist diese mit Textfeldern, Bildern und Links... »
Web-Dienste: SBB-Kunden sollen auch weiterhin Bitcoins am Billettautomaten wechseln können. Ein Pilotprojekt wurde definitiv eingeführt. »
Apps: Ab Januar 2019 können SBB-Kunden ihre Tickets via SBB-App und der Webseite sbb.ch mit Twint bezahlen. Die Bezahlart soll später auch in den... »
Sicherheit: Die Melde- und Analysestelle Melani warnt auf Twitter vor gefälschten Mails. »
Gesellschaft: Die SBB und Start-ups testen am Zürcher Hauptbahnhof unfertige digitale Angebote am Endkunden. Mitmachen und Feedback ist erwünscht. »
Apps: Ab 2019 führen die SBB einen Pilottest fürs kostenlose Surfen durch. Swisscom-Kunden bleiben aber auf der Strecke. »