Nichts destotrotz hat das Smartphone-Flaggschiff den Weg ins PCtipp-Testcenter gefunden.
Gehts denn wirklich nicht?
Da Google den Play Store für das Mate 30 Pro sperrt, lassen sich keine Apps über diesen auf das Handy installieren. Natürlich können aber Apps auch aus anderen Quellen (Drittanbieter) auf das Smartphone gespeichert werden. Ob diese dann allerdings auch korrekt arbeiten, ist nicht sichergestellt. Selbst wenn die jeweilige App funktioniert, gibt dies immer noch keine Gewähr dafür, dass sie auch zukünftig weiterhin reibungslos läuft, wenn etwa der Anbieter seine App mit einer neuen Version updatet. Unter Strich bleibt dies mehr oder weniger ein Glücksspiel.
Um folglich dennoch Apps anzubieten, und das Gerät so auch überhaupt nutzen zu können, lassen sich entsprechende Huawei-Minitools, also vom Huawei Store, namentlich der «App Galerie», ab Start vorinstallieren. Dennoch dürften diese Apps nur wenig benutzt werden, da die meisten Anwender eben den Umgang mit Google-Apps bevorzugen. PCtipp hat sich dennoch zu einem Test entschlossen, um einen genaueren Blick auf die Komponenten wie die Akkulaufzeit, Kamera-Qualität oder auch Bedienung zu werfen. Und nur um es noch zu erwähnen: Für den Fall, dass die Sanktionen aufgehoben werden, lassen sich die Google-Apps dann mit Hilfe des Play-Stores von Google selbstverständlich nachinstallieren.
Lesen Sie auf der nächsten Seite: Ein Power-Bolide
"wiegt 459 Gramm" Ist das noch handlich? Wenn ich mir vorstelle, das Gerät für ein Telefongespräch ans Ohr zu halten, wird das doch auf die Dauer ziemlich schwer.
Hallo Electra Danke für den Hinweis. Das ist natürlich Quatsch, da gabs nen Zahlensalat. Das Gerät wiegt ohne die beigelegte Hülle 197 Gramm, mit etwas über 200 Gramm. Wir habens gleich korrigiert. Viele Grüsse Florian
Sie müssen eingeloggt sein, um Kommentare zu verfassen.