Wenn Sie die *.ost- oder *.pst-Dateien von Ihrem alten auf den neuen PC übernehmen, kommen zwar Maildaten mit, aber die Kontoeinstellungen müssen Sie auf dem neuen PC trotzdem von Hand wieder einrichten. Es gibt aber eine Möglichkeit, mit der Sie sich die meiste Arbeit sparen können.
Sichern Sie aber zuerst die lokale gespeicherten Datenbanken: Öffnen Sie in Outlook Datei/Kontoeinstellungen/Kontoeinstellungen. Wechseln Sie zum Reiter Datendateien. Hier listet Outlook Pfad und Dateinamen der lokalen Maildatenbanken auf. Öffnen Sie diese Ordner im Windows-Explorer und schauen Sie, ob Sie die erwähnten Dateien dort sehen. Haben Sie sie entdeckt, schliessen Sie nun Outlook, sonst können Sie die Daten nicht fehlerfrei kopieren. Kopieren Sie die Dateien auf einen USB-Stick.
Lassen Sie den Stick gleich eingesteckt, denn jetzt kommt noch die Datei mit den eigentlichen Kontoeinstellungen hinzu:
Lösung: Outlook speichert die Kontendaten und -einstellungen in der Registry. Diese können Sie in Form einer *.reg-Datei sichern und wieder importieren.
So gehts: Gehen Sie zu Start/Ausführen oder drücken Sie Windowstaste+R, tippen Sie regedit ein und drücken Sie Enter. Seien Sie im Registry-Editor bitte vorsichtig. Unter Outlook 2002/XP/2003/2007 und 2010 navigieren Sie zu diesem Schlüssel, siehe auch Screenshot:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion \Windows Messaging Subsystem\Profiles\Outlook \9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676 |
Update: Bei Outlook 2013 befindet sich der kryptische Ordner jedoch hier; der Rest bleibt sich gleich:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Office\15.0\Outlook |
Und bei Outlook 2016 (zumindest unter Windows 10) hier:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Office\16.0\Outlook |

Dieser Schlüssel mitsamt seiner Unterordner enthält die Einstellungen für alle angelegten Konten. Klicken Sie im linken Fensterteil mit der rechten Maustaste auf den Namen «9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676» und gehen zu Exportieren. Achten Sie im neuen Fenster darauf, dass «Ausgewählte Teilstruktur» aktiviert ist. Geben Sie der Datei einen Namen, z. B. «Outlookdaten.reg», etwa auf dem USB-Stick.
Nach einer Neuinstallation von Outlook oder auf dem neuen PC starten Sie Outlook unter dem gewünschten Benutzernamen einmal, brechen aber den automatisch gestarteten Konteneinrichtungsassistenten gleich wieder ab und schliessen das Programm. Jetzt können Sie die exportierten Daten durch einen Doppelklick auf die REG-Datei wieder einlesen. Sie brauchen nur die Kennwörter der Konten nochmals einzutippen. (PCtipp-Forum)
Mache ich nun schon seit einer Ewigkeit. Aber wie verhält sich das bei Outlook 2013? Ist es die selbe Vorgehensweise?
Hallo hbgherisau Habe irgendwo gelesen, das sich der Speicherort der Outlook Profile von Version 2010 zu 2013 geändert hat. Bis zu Outlook 2010 war der Speicherort in diesem Registry Ast: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\Outlook\9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676 Ab Outlook 2013 soll sich der Speicherort in diesem Registry Ast befinden: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\15.0\Outlook\Profiles Das könntest du selber [...]
Danke für den Input! Artikel wird angepasst. :)
Sie müssen eingeloggt sein, um Kommentare zu verfassen.