Rechtstipp – Angebote im Netz: Was gilt? Was nicht?
Rechtstipp: Darf der Händler von seinem Rabattangebot zurücktreten, wenn es «zu viel Erfolg» hat? Ein interessanter Fall hat sich in Deutschland abgespielt. »
Rechtstipp: Darf der Händler von seinem Rabattangebot zurücktreten, wenn es «zu viel Erfolg» hat? Ein interessanter Fall hat sich in Deutschland abgespielt. »
Rechtstipp: Hi-Tech beschäftigt auch Juristen, etwa wenn es um selbstfahrende Autos geht. Wer haftet eigentlich, wenn der Wagen im Autopilotmodus einen Unfall baut? »
Rechtstipp: Jeder kennt Firefox und LibreOffice – aber was ist eigentlich Open-Source-Software? Was gibts hierzu aus Juristensicht zu sagen? »
Rechtstipp: Lustiges Bild Ihres Kollegen geschossen – nun soll es auf Facebook? Aufgepasst: Erst fragen, dann posten. Der Rechtsprofessor erklärt, warum. »
Rechtstipp: Das World Wide Web ist (k)ein Selbstbedienungsladen. «Creative Commons»-Lizenzen helfen beim Definieren der Nutzungsrechte. »
Rechtstipp: Darf man im Netz gefundene Bilder alle einfach mit Quellenangabe verwenden? Ist das Filmen im Kino wirklich verboten? Und was will eigentlich das Urheberrecht? »
Publireportage: Die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, hat sich stark verändert. Unterschiedliche Faktoren wie die zunehmende Digitalisierung oder die steigende... »
Rechtstipp: Wie sinnvoll sind hundertseitige AGB und was stellen die Juristen im Ernstfall damit an? Überraschendes aus der Rechtspraxis. »
Rechtstipp: Kürzlich hat mich eine Bekannte um Rat gefragt wegen einer Meinungsverschiedenheit mit ihrer Telekom-Anbieterin. Was ist das beste Vorgehen? »
Rechtstipp: Die eidgenössischen Räte haben kürzlich das Überwachungsgesetz BÜPF verschärft. Das Referendum dazu ist angelaufen. »