Wer von einem vorherigen Windows-Betriebssystem auf Windows 10 aktualisiert hat, wird noch Dateireste alter Systemdateien auf seinem Laufwerk vorfinden. Gerade auf einem primären SSD-Laufwerk, bei dem jedes freie Gigabyte zählt, muss das nicht unbedingt sein. Der Grund: Meist bleibt nach einem Upgrade noch das Windows.old-Verzeichnis übrig, worin sich ein Backup der alten Windows-Installation vorfindet. Die darin enthaltenen Dateien können über 20 GB gross sein.
Um alle Reste der alten Windows-Systemdateien loszuwerden, suchen Sie über die Lupe der Taskleiste nach dem Stichwort Speicherplatz und klicken dann auf Speicherplatz durch Löschen nicht erforderlicher Dateien freigeben. Im folgenden Fenster klicken Sie auf Systemdateien bereinigen. Ein Scan-Vorgang läuft. Nun poppt ein neues Fenster mit der Aufschrift Datenbereinigung auf.

Setzen Sie hier ein Häkchen bei Vorherige Windows-Installation(en) und bestätigen Sie die Entfernung mit OK.
Nur leider meint der Fenster 10: Die Suchindizierung war ausgeschaltet, schalten Sie sie wieder ein (oder so Ähnlich). Das knn wohl nur grober Unfug sein!
Nur leider meint der Fenster 10: Die Suchindizierung war ausgeschaltet, schalten Sie sie wieder ein (oder so Ähnlich). Das knn wohl nur grober Unfug sein! Eventuell hast du die Indizierung fürs SSD-Laufwerk mal versehentlich mit einer Tastenkombination ausgeschaltet. Bei SSDs machts zwar sogar Sinn, um die Lebensdauer des Flash-Speichers zu erhöhen. Probiers mal damit: Öffne die Indizierungsoptionen, indem du die Tastenkombination Windows + R drückst, control.exe srchadmin.dll eintipp[...]
Sie müssen eingeloggt sein, um Kommentare zu verfassen.