Auch unter Windows 10: Nummernblock beim Start aktivieren
Windows 10: Wie kann man NumLock beim Aufstarten von Windows dauerhaft aktivieren? PCtipp zeigt wie es geht - auch als Video-Anleitung. »
Windows 10: Wie kann man NumLock beim Aufstarten von Windows dauerhaft aktivieren? PCtipp zeigt wie es geht - auch als Video-Anleitung. »
Hardware: Was tun, wenn das CD/DVD-Laufwerk plötzlich «verschwindet», manchmal mit Fehlercode 39 im Gerätemanager? »
Windows 10: In den Systemeigenschaften ist das Hersteller-Logo (z.B. Dell, Acer usw.) zu sehen, teils mit weiteren Informationen. Die lassen sich sehr einfach personalisieren – inklusive Logo! »
Windows 8: Wer gerne per Registry-Editor Einstellungen testet, kann sich den meist erforderlichen Neustart sparen – mit diesem Trick. »
Windows 8: Unter Windows XP konnte man die Zuordnung eines Dateityps zu einem Programm komplett löschen. Unter Windows 7, Vista und Windows 8 lässt sie sich nur noch ändern - aber nicht löschen. Oder geht das etwa doch? »
Windows 7: Problem: Nach dem Starten von Windows 7 erscheint ein Anmeldebildschirm, auf welchem ich den Benutzer anklicken und das Kennwort eingeben muss, bevor der Desktop geladen wird. Wie kann ich diese Anmeldung ausschalten, sodass ich direkt auf dem Desktop lande? »
Publireportage: Die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, hat sich stark verändert. Unterschiedliche Faktoren wie die zunehmende Digitalisierung oder die steigende... »
Windows Vista: Microsoft hat die Probleme mit den fehlerhaften Februar-Updates weitgehend gelöst. Falls Sie Windows Vista haben und nach wie vor Probleme mit der Schriftdarstellung feststellen, dann ist dieser Artikel für Sie. »
Windows 7: Was sollen Ordner z.B. namens «c0e0529659d63fb07» oder «7fdc365118239bc7d324e43583266e82», die plötzlich auftauchen? Wir zeigen, woher diese Ordner mit langen, seltsamen, kryptisch anmutenden Namen kommen, woran Sie sie erkennen und wie Sie sie wieder loswerden. »
Windows 8: Seit Windows 8 ist das Ändern der Systemsprache ein Leichtes. Dies zeigen wir gleich zu Beginn des Artikels. Mit einem Trick und Gratistool ist das Ändern der Sprache auch in Windows Vista und Windows 7 möglich. »
Windows 7: Wenn die PC-Uhr nicht korrekt läuft, kann Windows in die Bresche springen und sich die korrekte Zeit via Internet von einem Zeitserver holen. Das macht Windows bereits einmal pro Woche, kann es aber auch täglich einmal tun. »
Windows 8: Sind zwei verschiedene Windows-Versionen installiert, sabotieren diese einander oft gegenseitig: Das ältere XP löscht die Wiederherstellungspunkte von Vista, jenes wiederum jene von Windows 7 und jenes alle von Windows 8. Wie verhindert man das? »
Internet: Aufs Papier gehören Webseiteninhalte normalerweise nicht. Muss eine Webseite trotzdem einmal auf einem Blatt Papier landen, stellt sich nicht selten eine falsche Druckeinstellung in den Weg. Wieso kennt zum Beispiel Firefox nur Zoll anstelle der Millimeter? »
Windows 8: Der PC ist installiert, die eigenen Benutzerkonten erstellt oder unbenutzte Konten entfernt: Es ist zweifellos IHR PC. Nur steht bei «Lizenziert für» als PC-Besitzer immer noch der Name des Herstellers. Der Besitzername lässt sich mittels Kurzausflugs in die Windows-Registry ändern. Der Tipp gilt für Windows XP, Vista, Windows 7 und Windows 8 bzw. Windows 8.1. »
Windows 8: Beim Einbau einer 3 Terabytes grossen Festplatte gibt es einiges zu beachten - je nach dem, was Sie für einen PC haben und wie Sie die Festplatte nutzen. »