Speicher-Ratgeber 18.04.2023, 09:15 Uhr

Alles Wichtige rund ums Thema Speicherplatz

Auch in Zeiten des Cloud-Speichers ist lokaler Speicherplatz immer noch wichtig. Doch was soll man nutzen? SSDs, USB-Sticks, Harddisks?
(Quelle: Shutterstock/Jovanovic Dejan)
Speicher ist nicht gleich Speicher. Das zeigt sich nur schon daran, dass wir in diesem Artikel nur von Nutzspeicher im Privatbereich sprechen. Es fallen also diverse Speichertypen wie RAM oder Magnetbänder weg. In unserem Artikel geht es um den Speicher, auf den die meisten PC-Nutzer ihre Daten packen: Festplatten, SSDs, USB-Sticks.
Dabei ist es vor allem wichtig, dass man als Nutzer den korrekten Speichertyp für die richtigen Daten verwendet. Jede der Technologien hat Vor- und Nachteile, so gibt es heutzutage immer weniger gute Gründe, um eine Festplatte einer SSD vorzuziehen, Bild 1.
Bild 1: Speicher gibt es in vielen Formen und Farben. Nicht alle sind gleich gut für alle Zwecke geeignet
Quelle: Archiv
Für das Verständnis der Materie ist es vor allem wichtig, die Geschwindigkeiten von Speichermedien zu kennen und zu verstehen, wann diese Geschwindigkeiten besonders relevant sind. Gemeint sind die Lese-/Schreibgeschwindigkeit sowie die Übertragungs­geschwindigkeit (siehe dazu die Tabelle auf der letzten Seite, Teil 4). Die erste Zahl zeigt an, wie schnell das Gerät ein Datenpaket verarbeiten kann. Die zweite Zahl beschreibt die Geschwindigkeit der Übertragung zwischen dem Speicher und dem Rechner.
Die maximale Geschwindigkeit des Speichers liegt jeweils beim kleineren der beiden Werte, da sich dort der Flaschenhals befindet. Dazu sei noch gesagt, dass beide Geschwindigkeitsangaben relativ sind und je nach übertragenen Daten und weiteren Faktoren deutlich vom Normalwert abweichen können. Meistens liegen beide Werte relativ nah beieinander, da es schlicht keinen Sinn ergibt, eine langsame Lese-/Schreibgeschwindigkeit mit einer schnellen Übertragungsgeschwindigkeit zu kombinieren oder umgekehrt.
Tempo ist auch nicht alles. Relevant ist dieses vor allem bei vielen Daten und grossen Dateien, mit denen aktiv gearbeitet wird – beispielsweise bei RAW-Fotos oder Video­aufnahmen. Betriebssysteme und datenintensive Applikationen wie Games profitieren ebenfalls markant von einem schnellen Speicher. Das Anschauen von Fotos oder eines Films geht hingegen auch locker direkt ab USB-Stick und für kleinere Dateien ist das Festplattentempo sowieso egal. Ein 50-KB-Word-File lädt ab einem Solid State Drive (SSD) genauso ohne Verzögerung wie von einer SD-Karte.



Kommentare
Avatar
Nundedie
18.04.2023
Ist für Backups eine externe SSD mit USB-C Anschluss einem USB-C-Stick vorzuziehen? Weshalb (nicht)?

Avatar
Lario
18.04.2023
Die Verwendung einer externen USB SSD als zentraler Speicher in Verbindung mit einer Internet Box war für mich als Privatanwender mit kleinem Netzwerk eine sehr praktische, bedarfsgerechte und deshalb gute Lösung. - Nun hat Swisscom diese Funktion ohne vorgängige Benachrichtigung "stillgelegt". Ich habe jetzt eine Internetbox 3 und eine SSD, aber keinen zentralen Speicher für das häusliche WLAN mehr. Erst nach längerer Fehlersuche hat sich ergeben, dass Swisscom offenbar eigenmächtig in mein privates Netzwerk eigegriffen und die funktionierende zentrale Speicherfunktion unterbunden hatte. - Vorgeblich wegen "mangelndem Kundeninteresse". Tatsächlich aber offenbar in Missachtung bestehender Persönlichkeits- und Konsumentenrechte. Nach dem Geschäfdtsverständnis von Swisscom sollen wohl deren unbefugt vorgenommenen Ein- und Übergriffe von der Kundschaft hingenommen und die zugemuteten Schwierigkeiten doch gefälltigst selbst bewältigt werden. Meine Frage ist deshalb, wie kann ich die von der Swisscom abegehängte SSD wieder auf einfache Weise als zentralen Speicher in mein bestehendes WLAN einbinden?

Avatar
Charlito
20.04.2023
Bei upc/sunrise funktioniert...