Huawei will trotz der drohenden Handelssanktionen durch die USA weiter auf Googles Android-Ökosystem setzen. Das erklärte Westeuropa-Chef Walter Ji am Dienstag in Berlin bei der Vorstellung des neuen Smartphones Mate20 X 5G. Inmitten einiger Entspannung im Handelsstreit zwischen China und den USA hofft das Unternehmen auf eine Lösung, weiter Zugriff auf Technologie von US-Unternehmen wie Google zu erhalten.
Huawei plane für seine zukünftigen Modelle weiter mit dem Smartphone-Betriebssystem Android, betonte Ji. Wenn dies allerdings nicht mehr möglich sei, wolle man auf eigene Technologien zurückgreifen. Ob es sich dabei um ein komplett eigenes Smartphone-Betriebssystem handele oder Huawei auf die quelloffenen Komponenten von Android aufbauen würde, liess er offen.
Während die Zukunft für Huaweis Smartphones noch etwas ungewiss ist, geben die Chinesen für bereits verfügbare Modelle nun Garantien. Alle schon auf dem Markt verfügbaren Geräte sollen weiter mit Sicherheits-Updates versorgt werden. Auch am Zugang zu Google-Diensten wie dem Play Store oder beliebten Apps soll sich nichts ändern. Ausgewählte Geräte werden ausserdem die neue Android-Version Q erhalten.
Noch nicht registriert? Registrieren Sie sich jetzt!
Die Anmeldung für «Mein PCtipp» ist kostenlos.
Zusatzleistungen für Print-Abonnenten:
Häufig gestellte Fragen:
- Ohne Abowerbung surfen
- E-Paper-Zugriff
- PCtipp Hefte als PDF-Ausgaben
- Zugriff aufs PCtipp Heftarchiv
- Was ist «MEIN PCtipp»?
- Wie registriere ich mich für «MEIN PCtipp»?
- Kostet die «MEIN PCtipp»-Registrierung etwas?
- Wie aktiviere ich die Abo-Services?
- Woher weiss ich, was meine Abonummer ist?
Sie müssen eingeloggt sein, um Kommentare zu verfassen.