Konsumententipps
Twint-Gebühren
vor 5 Tagen
SWISS RETAIL FEDERATION reicht bei der Weko eine Anzeige gegen Twint ein
Die SWISS RETAIL FEDERATION wirft TWINT vor, dass es seine Marktmacht durch die Erhebung unangemessen hoher Gebühren zu Lasten des Detailhandels und weiterer Branchen missbraucht. Sie hat deshalb bei der Wettbewerbskommission WEKO eine Anzeige gegen TWINT eingereicht.
weiterlesen
Onlinemarktplatz
vor 6 Tagen
Ricardo MoneyGuard – die Fallstricke
Die Auktionsplattform Ricardo hat einen neuen Schutzmechanismus lanciert. Dieser soll Betrug verhindern, bringt aber neue Probleme mit sich. Wir zeigen Ihnen, was MoneyGuard macht und wie Sie darum herumkommen.
weiterlesen
BAKOM Rückruf
05.12.2024
Mammut ruft Lawinenverschüttetensuchgeräte Barryvox 2 und S2 zurück
In Zusammenarbeit mit dem BAKOM ruft Mammut die Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) Barryvox 2 und S2 zurück. Der Hauptschalter kann unbeabsichtigt in einen nicht-gewünschten Modus umschalten. Die Nutzung des Geräts stellt deshalb ein Sicherheitsrisiko dar.
weiterlesen
ESTI
04.11.2024
Belkin ruft Ladegerät für Apple Watch + Power Bank 10k zurück
In Zusammenarbeit mit dem ESTI ruft Belkin das Ladegerät «Belkin BoostCharge Pro Fast Wireless Charger for Apple Watch + Power Bank 10k» (BPD005) zurück. Es besteht Brandgefahr. Die Konsumentinnen und Konsumenten erhalten eine vollständige Rückerstattung.
weiterlesen
Downloads
14.10.2024
Add-on-Tipp: AGB-Check-Tool vom Konsumentenschutz
Das AGB-Check-Tool gibts jetzt auch als Browsererweiterung für Chrome und Firefox. So werden Sie beim Onlineshopping noch einfacher auf problematische Klauseln aufmerksam gemacht.
weiterlesen
PCtipp-Lifehack (Video & Text)
02.08.2024
Teil 2: Garantien und Rechte beim Gerätekauf – wann gilt was? | PCtipp-Lifehack
Der zweite Teil unserer Rechte & Pflichten-Serie beim Kauf elektronischer Geräte. Was ist eine Garantieunterbrechung? Wie lange darf die Reparatur dauern? Und: Muss die Originalverpackung da sein? PCtipp erklärt.
weiterlesen
Konsumententipps (Video & Text)
30.07.2024
Garantien und Rechte beim Gerätekauf – worauf ist zu achten?
Wenn man in der Schweiz ein Gerät kauft, gibt es dafür per Gesetz eine Garantie. Aber – wann haftet der Hersteller, wann der Händler, wann der Käufer? Wann gilt ein Umtauschrecht, wann ein Rückgaberecht? Heute der erste der zweiteiligen Serie. PCtipp erklärt.
weiterlesen
Digital Markets Act
23.07.2024
EU-Kommission klärt DMA-Interoperabilität
Der Digital Markets Act verpflichtet Online-Kommunikationsdienste, das leichte Wechseln zwischen unterschiedlichen Anbietern zu ermöglichen, um den Wettbewerb zu schützen.
weiterlesen
Repräsentative Umfrage
04.07.2024
Mehrheit der Stimmberechtigten gegen Swisscom-Privatisierung
Eine repräsentative Umfrage des Instituts gfs.bern im Auftrag der Gewerkschaft syndicom zeigt: 67% der Stimmberechtigten lehnen eine weitergehende Privatisierung der Swisscom ab.
weiterlesen
Elektronikgeräte
25.04.2024
EU-Parlament beschliesst Recht auf Reparatur für Verbraucher
Das EU-Parlament hat nun das schon länger angekündigte neue "Recht auf Reparatur" für Verbraucher in Europa beschlossen. Die Hersteller von Haushaltsgeräten und Alltagsprodukten müssen mindestens eine Reparaturoption anbieten.
weiterlesen