Heimlich, still und leise hat das Bundesamt für Landestopografie sein ohnehin schon riesiges Kartenportal getuned. Neu kann man die ganze Schweiz dreidimensional betrachten.
Die insgesamt 70 Millionen 3D-Objekte ziehen sich durch die ganze Schweiz, vom Munot bis zum Genfersee, vom Jura bis ins Bündnerland – auch Liechtenstein wurde berücksichtigt. Mit diesem Projekt gehört die Schweiz zu den Pionieren, wie Swisstopo schreibt. Selbst Objekte wie Luftseilbahnen, Brücken oder Wälder lassen sich auf diese Weise betrachten. Swisstopo betont, dass man sich dabei so nah wie möglich am Original orientiert habe, auch was einzelne Häuser angehe.

So können Sie das Webportal nutzen:
- Surfen Sie die 3D-Karte an.
- Geben Sie eine Ortschaft ins Suchfeld ein.
- Navigieren Sie mit den runden Elementen unten an der Karte.
- Um zu spazieren oder zu fliegen, ziehen Sie die Figur unten am Bildschirm in die Karte rein und drücken Sie die Taste F.
- Detailliertere Anleitungen finden Sie im Hilfsportal von Swisstopo.
"... auch Lichtenstein wurde berücksichtigt." Li E chtenstein bitteschön ;-)
Nicht zu Realistisch wie Google, aber exakt Google hat nie genau gewusst wo ich wohne… Charlito
Sie müssen eingeloggt sein, um Kommentare zu verfassen.