Win7/Win10: Wo finde ich auf meinem System welche Icons?
Wenn Sie gerne mit Verknüpfungen arbeiten, gestalten Sie diese doch etwas hübscher. Wie ändern Sie ein Icon? Plus: In welchen Dateien stecken welche Symbole?
Sie würden der einen oder anderen Verknüpfung vielleicht gerne ein etwas aussagekräftigeres Symbol spendieren. Aber was Windows Ihnen vorschlägt, will nicht so richtig gefallen. In welchen Dateien sind denn welche Icons versteckt?
So ändern Sie ein Verknüpfungssymbol: Haben Sie eine Datei-, Ordner- oder Programmverknüpfung, deren Icon Sie gerne ändern würden? Klicken Sie mit rechts drauf und gehen Sie zu Eigenschaften. Im Reiter Verknüpfung klicken Sie auf Anderes Symbol. Wenn Sie die Verknüpfung zu einer ausführbaren Datei (Programmdatei mit Endung .exe) angeklickt haben, dann hat diese automatisch ein Symbol aus der verknüpften Datei bekommen.
Beim Ändern des Symbols werden Ihnen deshalb automatisch alle Icons vorgeschlagen, die in der verknüpften EXE-Datei stecken. Das sind häufig mehrere Icons. Zum Beispiel bei Google Chrome sind das die aus dem folgenden Bild.
Wo finden Sie andere Icons? Icons stecken mindestens in allen Dateien mit Endung .ico, die Sie auf Ihrem System finden. Falls Sie zum Starten eines Programms ein anderes Icon verwenden wollen, liefert sogar meistens deren ausführbare Datei (also jene mit Endung .exe) mindestens ein Icon. Etwa bei Google Chrome stehen sogar mehrere Varianten zur Wahl, siehe oben. Haben Sie keine *.ico-Dateien, die Ihnen gefallen? Und genügen auch die Icons in den Programmdateien selbst nicht? Dann hat Windows selbst auch noch so einiges zu bieten.
Klicken Sie auf Durchsuchen. Hier können Sie nun auf der Suche nach hübscheren Symbolen eine andere Datei auf Ihrem System auswählen. Leider gibt es aber keine Möglichkeit, sich alle Dateien anzeigen zu lassen, die irgendwelche Icons enthalten.
In Windows 7 und Windows 10 stecken mehrere Dateien mit Endung DLL, die mindestens ein paar wenige Icons enthalten. Ein paar der Dateien bergen sogar wahre Icon-Schätze! Folgende Dateien sind in beiden Windows-Versionen vorhanden (und auch in den dazwischen liegenden Windows 8 und 8.1) und stellen ein paar Symbole zur Auswahl. Es sind dies die folgenden Dateien:
- C:\Windows\system32\actioncenter.dll
- C:\Windows\system32\cryptui.dll
- C:\Windows\system32\DDORes.dll
- C:\Windows\system32\dskquoui.dll
- C:\Windows\system32\gameux.dll
- C:\Windows\system32\ieframe.dll
- C:\Windows\system32\imageres.dll (hier sind die meisten)
- C:\Windows\system32\mmres.dll
- C:\Windows\system32\pnidui.dll
- C:\Windows\system32\SHELL32.dll (hier sind auch viele)
- C:\Windows\system32\wmploc.dll (hier ein paar hübsche)
Und damit Sie nicht rätseln müssen, welche Icons in welchen dieser Dateien stecken, haben wir in der untenstehenden Bilderstrecke Screenshots mit dem Inhalt der wichtigsten Icon-Dateien gemacht. Die Icons in Windows 10 sehen in der Regel (aber nicht immer) besser aus als jene von Windows 7, weil sie für Windows 10 komplett überarbeitet wurden.
Windows Icons
-
Die Datei Actioncenter.dll zeigt in Windows 7 ein paar Fähnchenvarianten; dieselbe Datei in Windows 10 bietet genau ein Dreiecksfähnchen.
Speicherort: C:\Windows\system32\actioncenter.dll
-
Die Icons in der Datei cyptui.dll sind in Windows 7 und 10 praktisch identisch. Hier eine Abbildung aus der Windows-10-Variante.
Speicherort: C:\Windows\system32\cryptui.dll
-
Die zahlreichen Symbole aus der Datei DDORes.dll dürften hauptsächlich für Multimediazwecke sinnvoll sein. Die von Windows 10 sind hübscher. Jene in Windows 7 sind aber sehr ähnlich.
Speicherort: C:\Windows\system32\DDORes.dll
Hier die ersten 56 Icons aus DDORes.dll
-
Hier die zweiten 56 Icons aus DDORes.dll
-
Und hier die letzten 35 Icons aus DDORes.dll
-
Nur wenige sind in dskquoui.dll enthalten.
Speicherort: C:\Windows\system32\dskquoui.dll
-
Bei Windows 7 und Windows 10 sind die Icons aus gameux.dll identisch; in Windows 10 fehlt von diesen nur das mit dem Vorhängeschloss.
Speicherort: C:\Windows\system32\gameux.dll
-
Icons für und rund um den Internet Explorer stecken in der Datei ieframe.dll. Sie ist bei Windows 10 und Windows 7 quasi identisch. Kunststück – Microsoft will den alten Browser ablösen; da steckt man keine Energie mehr in die Neugestaltung der Icons. Hier die ersten im Fenster.
Speicherort: C:\Windows\system32\ieframe.dll
-
Hier die nächsten Icons in ieframe.dll, die beim Weiterscrollen erscheinen.
-
Die meisten Icons stecken in imageres.dll. Windows 10 enthält hier sogar ein paar mehr als Windows 7; die sind auch viel hübscher gestaltet.
Speicherort: C:\Windows\system32\imageres.dll
Hier gehts los mit den Icons in imageres.dll
-
Die nächsten Icons aus imageres.dll
-
Die nächsten Icons aus imageres.dll
-
Die nächsten Icons aus imageres.dll
-
Die nächsten Icons aus imageres.dll
-
Die nächsten Icons aus imageres.dll
-
Die nächsten Icons aus imageres.dll
-
Und das sind nun die letzten imageres.dll-Icons
-
Eine weitere Quelle für Multimedia-Icons ist mmres.dll. Unter Windows 7 und 10 sind die sehr ähnlich; wie üblich sind jene von Windows 10 etwas hübscher. Leider sind es nur ein paar.
Speicherort: C:\Windows\system32\mmres.dll
-
Ein paar für Netzwerk und WLAN gedachte Symbole gibts in pnidui.dll. Bei Windows 7 diesmal aber mehr. Nutzer von Windows 10 finden in ihrer pnidui.dll allerdings nichts Brauchbares.
Speicherort: C:\Windows\system32\pnidui.dll
-
Die Datei mit den zweitmeisten Icons. Windows 7 und Windows 10 enthalten weitgehend die gleichen Icons. Bei Windows 10 sind jene in der SHELL32.dll deutlich hübscher und wirken moderner. Hier gehts los mit den Icons aus shell32.dll.
Speicherort: C:\Windows\system32\SHELL32.dll
-
Die nächsten Icons aus shell32.dll
-
Die nächsten Icons aus shell32.dll
-
Die nächsten Icons aus shell32.dll
-
Die nächsten Icons aus shell32.dll
-
Und die letzten aus shell32.dll
-
Die Datei wmploc.dll enthält einige Icons, die man für Multimedia, Netzwerk und Sicherheit benutzen könnte. Jene von Windows 7 sehen sehr ähnlich aus wie die aus Windows 10.
Speicherort: C:\Windows\system32\wmploc.dll
Hier die ersten 56 Symbole
-
Hier die nächsten Icons aus der wmploc.dll
-
Hier die nächsten Icons aus der wmploc.dll
-
Und die letzten aus wmploc.dll
Sie müssen eingeloggt sein, um Kommentare zu verfassen.