
Sascha Zäch
6949 Artikel
News
20.12.2005
Patentstreit: Blackberry-Hersteller geht in die Offensive
Gestärkt durch das US-Patentamt zeigt sich Research in Motion wieder angriffslustig. Im Patentstreit mit NTP steht viel auf dem Spiel: Im schlimmsten Fall müsste Research in Motion sein Blackberry-Geschäft in den USA einstellen.
weiterlesen
News
20.12.2005
Microsoft .NET Framework 2.0 in Deutsch verfügbar
Ab sofort steht die deutschsprachige Version von Microsofts kostenloser Programmumgebung .NET Framework 2.0 zum Download bereit.
weiterlesen
News
20.12.2005
Wikipedia soll zuverlässiger werden
Nach dem Ärger mit einem Rufmord-Artikel über den früheren Robert-Kennedy-Berater John Seigenthaler planen die Macher des freien Online-Lexikons eine geprüfte Wikipedia-Variante.
weiterlesen
News
19.12.2005
Webtipp: Geschichte des Schweizer Radios
Radio DRS hat ein Online-Lexikon zur Radiogeschichte der Schweiz gestartet. Gestaltet ist es ganz im Stil der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia – jeder darf mitschreiben.
weiterlesen
News
19.12.2005
Microsoft lanciert Sicherheitsseite für Kinder
Zusammen mit Partnern wie Credit Suisse und Symantec hat Microsoft eine neue Website aufgeschaltet, die Schülern den «sicheren Umgang mit dem Internet» lehren soll.
weiterlesen
News
19.12.2005
Internet Explorer für Mac vor endgültigem Aus
Microsoft trägt den Internet Explorer für Mac zu Grabe. Als Alternative empfiehlt das Softwarehaus Apples Safari-Browser.
weiterlesen
News
19.12.2005
Opensource-CD 4.0: 190 Gratis-Programme
Von Christian Trabis «Opensource-CD» ist eine neue Version erschienen. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden und enthält fast 200 Windows-Programme für jeden Zweck.
weiterlesen
News
19.12.2005
Neuer Wurm nutzt Windows-Lücke aus
Sicherheitsexperten warnen vor einem Schädling namens Dasher. Er schleust sich über eine Windows-Lücke in anfällige Systeme ein.
weiterlesen
News
19.12.2005
Microsoft werkelt an neuen Hardware-Produkten
Der Redmonder Konzern will angeblich sein Hardware-Geschäft ausbauen.
weiterlesen
News
19.12.2005
Bülach plant weitere elektronische Abstimmungen
Der e-Voting-Pilotversuch des Bundes ist zwar abgeschlossen, einzelne Gemeinden dürfen aber weiterhin elektronische Abstimmungen durchführen.
weiterlesen