News
18.02.2004
Neue Variante des Bagle-Wurms
Gestern ist eine neue Variante des Bagle-Wurms aufgetaucht, die den PC für beliebige weitere schädliche Programme angreifbar macht.
weiterlesen
News
18.02.2004
64-Bit-Technologie: Intel kann auf Microsoft zählen
Kaum hat Intel neue Prozessoren mit 64-Bit-Erweiterung angekündigt, verspricht Microsoft auch schon volle Unterstützung in Windows.
weiterlesen
News
18.02.2004
Mozilla: eigene Website für Europa
Die Entwickler des Mozilla-Browsers verstärken ihre Präsenz in Europa mit einer mehrsprachigen Website. Gleichzeitig haben sie die Non-Profit-Organisation Mozilla Europe ins Leben gerufen.
weiterlesen
News
18.02.2004
Google wächst und wächst
Die bekannte Suchmaschine meldet einen weiteren Meilenstein in ihrer Geschichte. Sie hat mittlerweile über 6 Milliarden Internetelemente archiviert.
weiterlesen
News
18.02.2004
Nero 6: Ahead aktualisiert InCD
Für die beliebte Brennsoftware ist ein Update verfügbar, das die Zusatzsoftware InCD auf den neusten Stand bringt.
weiterlesen
News
18.02.2004
Yahoo! sucht jetzt selbst
Die Luft im umkämpften Suchmaschinenmarkt wird dünner. Die Internetfirma Yahoo! hat eine eigene Suchtechnologie aufgeschaltet.
weiterlesen
News
18.02.2004
Startschuss für Informatikolympiade
An der Informatikolympiade können Jugendliche ihre Programmierkenntnisse unter Beweis stellen. Die Gewinner fliegen an den internationalen Wettbewerb in Athen.
weiterlesen
News
18.02.2004
Lindows umgeht Microsoft-Verfügung
In verschiedenen europäischen Ländern darf die Linux-Distribution seit kurzem nicht mehr vertrieben werden. Der Hersteller wehrt sich mit einer Namensänderung gegen das Verbot.
weiterlesen
News
17.02.2004
Umlaut-Domains: Reisen.ch hofft auf Bakom
Das Schweizer Reiseportal glaubt, dass das Verfahren zur Einführung von Webadressen mit Umlauten rechtswidrig ist. Nach einem erfolglosen Gesuch bei Switch hat Reisen.ch nun Beschwerde beim Bakom eingereicht.
weiterlesen
News
17.02.2004
«Ritter der Kommunikation 2004» eröffnet
Der «Ritter der Kommunikation» ist ein Wettbewerb zur Überbrückung der digitalen Spaltung in der Schweiz. Das Bakom schreibt ihn jeweils gemeinsam mit dem Bundesamt für Kultur aus.
weiterlesen