Alles neu: iPhones, Apple Watch und AirPods Pro

Apple Watch Series 11, SE und Ultra 3

Bei den Apple-Watch-Modellen geht es deutlich ruhiger zu. Die Geräte sind auch optisch kaum von den Vorgängern zu unterscheiden.

Apple Watch Series 11

Doch die wichtigsten Neuerungen stecken im Innern. Mit einem optischen Herzsensor kann die Apple Watch potenziellen Bluthochdruck erkennen und schickt dazu eine Benachrichtigung, falls sich der Verdacht über einen Zeitraum von 30 Tagen erhärtet. Das könnte fast schon lebensrettend sein für alle, bei denen bisher kein hoher Blutdruck diagnostiziert wurde und die es deshalb keine Lust darauf haben, sich regelmässig für die Prophylaxe eine kleine Luftmatratze um den Arm zu schnallen.
Das Beste aber: Die Blutdruck-Messung wird nicht nur auf den neuesten Modellen funktionieren. Sie wird mit watchOS 26 auch auf der Series 9, der Series 10 und der Ultra 2 kostenlos nachgereicht.
Die Apple Watch Series 11 gibt es in zwei Materialien und siehen Farben; aber schlussendlich ist sie das, was man daraus macht
Quelle: Apple Inc.
Ebenfalls neu ist die «Sleep-Score»-Funktion: Sie trägt verschiedene Faktoren der Schlafanalyse zusammen. So getan, wird eine Qualitätsbewertung erstellt, die auf Schlafdaten und Expertisen beruht.
Es ist unschwer zu erkennen, wir stark unterderessen der Fokus auf den Gesundheitsfunktionen liegt
Quelle: Apple Inc.
Äusserlich hat sich jedoch nur wenig geändert. Die Series 11 soll jedoch doppelt so kratzfest sein, wie der Vorgänger – was immer das auch heissen mag. Dazu tragen das neue IONX-Glas und die Keramikbeschichtung bei. Ebenfalls neu ist die Mobilfunk-Verbindung über 5G, von der man sich eine verbesserte Leistung, eine bessere Erreichbarkeit und eine höhere Energieeffizienz verspricht.
Verfügbarkeit und Preise
Die Apple Watch Series 11 kann ab sofort vorbestellt werden und ist ab dem 19. September erhältlich.
Die Aluminium-Version mit dem kleineren 42-Millimeter-Gehäuse kostet 369 Franken oder mit dem 46-Millimeter-Gehäuse 399 Franken. In beiden Fällen ist hier zwar GPS, aber kein 5G-Modul verbaut – das kostet bei beiden Grössen 100 Franken extra.
Bei der Titan-Version entfällt diese Unterscheidung, hier ist das 5G-Modul immer mit von der Partie. Das kleinere 42-Millimeter-Modell kostet 649 Franken, während das grössere Gehäuse mit 46 Millimetern für 699 Franken zu haben ist.

Apple Watch Ultra 3

Die Ultra 3 wurde in einigen Bereichen entscheidend verbessert. Hervorzuheben ist vor allem die Möglichkeit, abseits von Wi-Fi und Mobilfunk direkt mit einem Satelliten Kontakt aufzunehmen, um im Notfall Hilfe anzufordern. Aber auch die Nachrichten-App und der «Wo ist?»-Dienst sollen davon profitieren.
Apple Watch Ultra 3: für alle, denen die Series 11 am Handgelenk etwas zu niedlich wirkt
Quelle: Apple Inc.
Das OLED-Display soll mit einer besseren Blickwinkel-Unabhängigkeit punkten. Ausserdem wurde der Bildschirm bei gleichem Gehäuse etwas vergrössert, weil die Ränder schmaler geworden sind. Und genau wie die Series 11 unterstützt die Ultra 3 eine Verbindung über 5G sowie die Erkennung von Bluthochdruck.
Das Display macht den Unterschied – auch bei Nicht-Sportlern
Quelle: Apple Inc.
Verfügbarkeit und Preise
Die Apple Watch Ultra 3 kann ab sofort vorbestellt werden und ist ab dem 19. September erhältlich. Sie kostet 749 Franken und ist in den Farben «Natur» und «Schwarz» erhältlich. 

Apple Watch SE

Und dann ist da noch die Apple Watch SE 3, vielleicht die Apple Watch mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Oder anders gesagt: Hier wird für wenig Geld soviel geboten, dass es die Mitbewerber schwer haben.
Zu den Neuerungen gehören die Unfallerkennung. Ausserdem kann die Temperatur am Handgelenk gemessen werden, was wiederum Schätzungen zum Eisprung ermöglicht. Auch die Warnungen zu Schlafapnoe haben es auf das günstigste Modell geschafft – zusammen mit einem Schlaf-Score, der wie bei der Series 11 die Qualität des Schlafes bewertet.
Schick und vor allem äusserst preiswert: die Apple Watch SE 3
Quelle: Apple Inc.
Auch andere Funktionen der grösseren Modelle halten nun in der SE Einzug, etwa die Ton- und Musikwiedergabe über die integrierten Lautsprecher. Und weil auch das Laden deutlich beschleunigt wurde, reichen lediglich 15 Minuten an der Steckdose, um die Smart Watch für weitere 8 Stunden fit zu machen.
Verfügbarkeit und Preise
Die Apple Watch Series 11 kann ab sofort vorbestellt werden und ist ab dem 19. September erhältlich.
Die kleinere 40-Millimeter-Ausführung kostet 229 Franken, die grössere mit 44 Millimeter 259 Franken. In beiden Fällen ist hier nur das GPS-Modul verbaut. Für das optionale Mobilfunk-Modul mit LTE werden noch einmal 50 Franken fällig.


Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.