News
              
                        
              17.03.2005, 13:45 Uhr            
                      
        Microsoft möchte Schweizer Softwareentwicklung stärken
Das Redmonder Unternehmen eröffnet gemeinsam mit der Hochschule für Technik in Rapperswil ein Innovationszentrum zur Entwicklung neuer Software.
                
      
              
        "Noch importiert die Schweiz bedeutend mehr Software, als sie selber produziert", schreibt Microsoft Schweiz in einer aktuellen Pressemitteilung. Dies will die Firma durch eine grössere Unterstützung der Branche der unabhängigen Softwareentwickler und -verkäufer (kurz ISV) ändern. Dazu hat sie zusammen mit der Hochschule für Technik in Rapperswil ein neues Innovationszentrum ins Leben gerufen. Es soll Innovationen im Softwarebereich fördern sowie die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Industrie verbessern.
                  
      Kommentare
    
    
              Es sind keine Kommentare vorhanden.