Produktlaunch 03.11.2025, 07:58 Uhr

Huawei: Neue Smartphones mit 1-Zoll-Sensor

Mit der Pura 80-Serie bringt Huawei zwei Smartphones auf den Markt, die mit Kameratechnik aus dem Profi-Segment punkten sollen.
Schwerpunkt auf der Kameraleistung: Huawei Pura 80 Ultra
(Quelle: Huawei)
Huawei erweitert seine Pura-Reihe um zwei neue Modelle: Das Pura 80 Pro und das Pura 80 Ultra richten sich an Nutzer, die Wert auf Kameraleistung legen. Beide Smartphones setzen auf einen 1-Zoll-Ultra-Lightning-Sensor – eine Sensorgrösse, die bislang vor allem in hochwertigen Digitalkameras zum Einsatz kommt. Damit will Huawei auch bei schwierigen Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit ausgeprägter Tiefenschärfe ermöglichen.
Das Pura 80 Ultra kombiniert den grossen Sensor mit einer umschaltbaren Dual-Tele-Kamera, die zwei Brennweiten (3,7-fach und 10-fach optischer Zoom) bietet. Die 1-Zoll-Ultra-Lighting-HDR-Kamera erreicht nach Herstellerangaben einen Dynamikumfang von 16 EV und soll komplexe Lichtsituationen natürlich wiedergeben. Das verbesserte XMAGE-System nutzt den nach Unternehmensangaben branchenweit grössten Teleobjektivsensor und optimierte Algorithmen für Zoom- und Low-Light-Aufnahmen.

DXOMARK bescheinigt Spitzenwerte

Das Testlabor DXOMARK bewertet die Kamera des Pura 80 Ultra mit 180 Punkten für Fotografie – ein neuer Bestwert in der Smartphone-Kategorie. Für Videoaufnahmen erhält das Gerät 166 Punkte, zehn mehr als das Vorgängermodell. Die Bewertung spiegelt Lichtempfindlichkeit, Detailreichtum und Farbtiefe wider. Die Ultra-Lighting-HDR-Kamera soll natürliche Kontraste bei Gegenlicht oder Nachtaufnahmen liefern, während die Stabilisierungstechnologie verwacklungsfreie 4K-Videos aus der Hand ermöglicht.
Das Pura 80 Pro setzt ebenfalls auf eine 1-Zoll-Ultra-Lighting-Kamera, verzichtet aber auf die Dual-Tele-Funktion des Ultra-Modells. Dafür kommt eine Ultra-Chrome-Kamera zum Einsatz, die Farben mit hoher Genauigkeit wiedergeben soll. Beide Modelle nutzen das Crystal Armor Kunlun Glass der zweiten Generation, das die Kratzfestigkeit um das 16-fache und die Sturzfestigkeit um das 25-fache erhöhen soll.

Akku und Design

Beide Smartphones verfügen über einen 5.170-mAh-Akku mit 100-Watt-Schnellladung per Kabel und 80-Watt-Wireless-Charging. Das Design orientiert sich am „Forward Symbol" mit einem Strahlenmuster, das an Luxusuhren angelehnt ist. Beim Ultra-Modell hebt ein goldener Ring um die Linse das Huawei-Logo hervor.
Das Pura 80 Ultra ist ab sofort in Schwarz und Gold für rund 1'500 Euro erhältlich, das Pura 80 Pro in Schwarz, Weiss und Rot für etwa 1'100 Euro. Beide Modelle gibt es im Huawei Online Store, im Flagshipstore Berlin sowie bei ausgewählten Händlern.
Die Geräte sind in der Schweiz noch nicht offiziell erhältlich. Einzelne Händler haben sie zur Vorbestellung aber bereits im Angebot.

Roland Bernhard
Autor(in) Roland Bernhard



Kommentare
Avatar
cooltiger
vor 5 Stunden
Mit Google Funktionen wäre Huawei wohl das meistverkaufte Handy weltweit. Clever von den USA und vor allem gut für Apple und Samsung Huawei den Zugang zu den Google Apps zu verbieten