KI, Visionen und ein paar Produkte
05.09.2025, 16:31 Uhr
Samsung: Vision «AI Home» im Zentrum der IFA 2025
Nicht viel, dafür aber erlesen: Samsung baut auf der IFA 2025 mit gezielten Ankündigungen seinen KI-Kosmos kontinuierlich aus. Produkteseitig rücken ein Bluetooth-Speaker, riesiger Micro-RGB-TV und clevere Bespoke-Haushaltsgeräte in den Fokus.
Unter dem Motto «Future Living, Now» präsentiert Samsung an der Medienkonferenz auf der IFA 2025 seine Visionen. Mit AI Home verfolgt Samsung dabei ein Konzept, bei dem die Haushaltsgeräte mit integrierter künstlicher Intelligenz ausgestattet werden, um den Alltag, so Samsung, zu erleichtern und zu automatisieren. Es ist eine Erweiterung des Smart-Home-Konzepts, bei dem die Geräte nicht nur ferngesteuert werden können, sondern auch mitdenken und selbstständig Aktionen ausführen sollen. Das Ziel ist es, ein Zuhause zu schaffen, das die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Bewohner lernt und sich entsprechend anpasst. Personalisiert eben. Samsungs SmartThings-App dient dabei als zentrale Plattform. Sie ist Grundlage für AI Home und eine Art Schaltzentrale des Smart-Homes-Gedanken von Samsung. Der Hersteller bietet dazu Support von mittlerweile knapp 400 Partnern. Direkt hier im Anschluss finden Sie die neuen Produkte, die Samsung auf der IFA 2025 lanciert hat.
Bespoke AI für mehr Komfort
Natürlich stellte der südkoreanische Hersteller an der Messe neue Produkte in den Bereichen Mobile und TV und AV vor. Die neusten Bespoke AI-Geräte von Samsung solle, so der Hersteller, zusätzliche KI-Funktionen bringen und sowohl in der Küche als auch in anderen Räumen ein optimiertes Wohnerlebnis vermitteln. Folgende Geräte wurdenwerden der Präsentation kurz vorgestellt:
Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra: Dank verbesserter KI-Objekterkennung7 kann der Staubsaugerroboter nun auch Flüssigkeiten8, sogar transparente, erkennen.
Bespoke AI-Waschmaschine: AI Wash+ passt sich an die Kleidung an und verbraucht bis zu 65% weniger Energie, als für die Erreichung des Grenzwerts der Energieeffizienzklasse A benötigt wird.
Bespoke AI-Geschirrspüler: AI Wash optimiert den Reinigungszyklus entsprechend dem Verschmutzungsgrad des Geschirrs, und die Auto-Open-Funktion sorgt dafür, dass sich die Tür nach dem Spülgang automatisch öffnet. Dadurch kann der Dampf abziehen und das Geschirr schneller trocknen.
Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug: Integration des Dunstabzugs in das Kochfeld für mehr Platz in der Küche.
Vision AI definiert Home Entertainment neu
Der ebenfalls vorgestellt Vision AI Companion von Samsung soll wie ein vertrauter Begleiter agieren, mit dem man ganz natürlich interagieren kann – und damit das Home Entertainment neu definiert, das meint zumindest Samsung. Der Anbieter verfolgt auch hier einen plattformübergreifenden Ansatz, indem er mit seiner KI-Technologie die entsprechenden KI-Modelle von Google, Microsoft und Perplexity unterstützt. Zu den weiteren Highlights, die während der knapp eineinhalb stündigen Pressekonferenz genannt wurden, gehörten:
Die Micro-RGB-Technologie, wobei Samsung ein neues 115-Zoll-Display vorstellte, das zu Hause Bilder in Kinoqualität mit liefern soll. Und die gute Nachricht: Der Samsung Micro-RGB-TV ist in der Schweiz ab Mitte Oktober/November 2025 verfügbar.
Die Micro-RGB-Technologie, wobei Samsung ein neues 115-Zoll-Display vorstellte, das zu Hause Bilder in Kinoqualität mit liefern soll. Und die gute Nachricht: Der Samsung Micro-RGB-TV ist in der Schweiz ab Mitte Oktober/November 2025 verfügbar.
The Movingstyle ist ein tragbarer Touchscreen-TV mit integriertem Akku und adaptiver KI. Das Gerät soll ab Mitte November im Schweizer Handel erhältlich sein. Samsungs Sound Tower gibt es in zwei Varianten, als kleiner ST40F und grösseres Modell ST50F. Es handelt sich um mobile Lautsprecher mit einer Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden (ST50F). Mit der zugehörigen App will der Hersteller punkten, vor allem weil der Bluetooth-Speaker dadurch anpassbare Licht- und Soundeffekte bietet. Das Gerät ist ab Mitte November im Schweizer Handel erhältlich.
Samsungs Galaxy S25 FE ist das neue, günstigere S25. Es erbt viele Funktionen der höherwertigen S25-Varianten. Dreh- und Angelpunkt in dem Android-Phone ist One UI 8 als übergestülptes Samsung-Betriebssystem. Das Handy soll vor allem punkto KI beim Anwender punkten und ist im Schweizer Handel ab Fr. 649.- (128-GB-Version) erhältlich. Weitere Infos wie Preise, Erhältlichkeiten und Spezifikationen finden Sie gleich hier im Anschluss in unserer Bildergalerie.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.