Publireportage 03.11.2025, 07:30 Uhr

Sicher vereint: Private Cloud trifft Public KI

KI kann Arbeit erleichtern oder Chaos stiften. Die Synology AI Console bringt Ordnung, Sicherheit und Effizienz in den KI-Alltag: Modelle zentral verwalten, Daten schützen, Kosten kontrollieren und direkt in Office-Tools produktiver arbeiten.
(Quelle: Synology)

KI überall - aber wer behält den Überblick?

Künstliche Intelligenz ist im Büro längst Alltag. E-Mails schreiben sich fast von selbst, Berichte entstehen automatisch, Übersetzungen dauern Sekunden statt Stunden. Doch mit dem neuen Komfort kommen auch neue Risiken: viele Tools, steigende API-Kosten und unklare Datenflüsse.
Laut Gartner werden bis 2026 rund 80 Prozent der Unternehmen KI-Modelle und APIs produktiv einsetzen*. Doch vielerorts wächst der Einsatz schneller als die Kontrolle. Die Folge sind Schatten-KI, Datenlecks und Sicherheitsrisiken.
Wie also lässt sich KI produktiv nutzen, ohne Sicherheit und Governance aus den Augen zu verlieren?

KI clever steuern statt Chaos riskieren

Die Synology AI Console ist die Schaltzentrale für sicheren, transparenten und effizienten KI-Einsatz.
Anstatt auf Dutzende einzelne Tools zu setzen, verwaltet sie führende Modelle wie OpenAI, Google Gemini, Azure OpenAI und Amazon Bedrock über eine zentrale Oberfläche.
IT-Teams behalten damit jederzeit den Überblick:
  • Nur freigegebene Modelle sind nutzbar, unautorisierte Tools werden blockiert.
  • Token- und Kostenlimits lassen sich pro Nutzer oder Team definieren.
  • Rollenbasierte Zugriffe (RBAC) sorgen für Nachvollziehbarkeit und Schutz vor Fehlverwendung.
  • Audit-Logs dokumentieren alle Aufrufe - eine solide Grundlage für künftige Nachweispflichten im Rahmen des EU AI Acts.
Einfach den Überblick behalten: In der Synology AI Console lassen sich Nutzung, Tokens und Modelle einfach verwalten
Quelle: Synology

Datensicherheit zuerst – KI-Nutzung ohne Datenabfluss

Cloud-basierte KI-Modelle liefern enorme Leistung, doch sensible Unternehmensdaten dürfen nicht unkontrolliert die eigene Infrastruktur verlassen. Die AI Console kombiniert die Rechenleistung externer KI-Dienste mit der Sicherheit einer Private-Cloud-Architektur.
Bevor Daten an externe KI-Dienste gesendet werden, erkennt das System automatisch sensible Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen oder IDs und anonymisiert sie lokal. Erst nach der KI-Verarbeitung werden die Originalinhalte auf dem NAS wiederhergestellt.
Damit bleiben alle sensiblen Inhalte geschützt und die Kontrolle dort, wo sie hingehört: im eigenen Unternehmen.
Sensible Daten werden noch vor dem Versand an den KI-Dienst lokal de-identifiziert
Quelle: Synology

Governance, die den Alltag erleichtert

Governance klingt nach bremsender Bürokratie, bedeutet in der Praxis jedoch vor allem Klarheit, Struktur und Effizienz. Über das Dashboard der AI Console sehen Administratoren in Echtzeit, welche Teams KI einsetzen, wie viele Token verbraucht wurden und welche Teams die KI-Modelle besonders intensiv einsetzen.
Diese Transparenz schafft Vertrauen - bei Management und Mitarbeitenden gleichermassen - und ermöglicht es, KI schrittweise zu skalieren, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Investitionen zu steuern, ohne die Übersicht zu verlieren.

Produktivität direkt im Arbeitsfluss

KI soll nicht behindern, sondern unterstützen. Die Integration vieler KI-Funktionen in die kostenfreie Synology Office Suite ermöglicht eine direkte Nutzung ohne Workflows zu unterbrechen: 
  • Synology Office: Texte und Präsentationen lassen sich direkt im Dokument erstellen, überarbeiten oder übersetzen. Auch in Tabellen helfen intelligente Formelvorschläge, Berechnungen zu beschleunigen.
  • Synology Drive: Die KI-Suche liefert kontextbezogene Vorschläge auf Basis der im Unternehmen gespeicherten Dokumente - ganz ohne manuelle Suche.
  • Synology MailPlus: Lange E-Mail-Threads werden automatisch zusammengefasst, und passende Antwortvorschläge oder -überarbeitungen erleichtern den Posteingang erheblich.
So profitieren Teams von KI-Unterstützung, ohne zusätzliche Tools oder komplexe Freigaben. Die AI Console selbst ist lizenzfrei und Unternehmen zahlen nur die Nutzung externer Modelle, deren Kosten sich über Limits und Reporting exakt planen lassen.
KI direkt im Workflow: Smart integriert in der Synology Office Suite, unterstützt sie beim Zusammenfassen, Umformulieren, der Formelerstellung oder dem Anpassen von Präsentationen
Quelle: Synology

Schritt für Schritt zur sicheren KI-Strategie

KI-Governance muss kein Grossprojekt sein. Ein Pilotprojekt, etwa automatische Zusammenfassungen im Support oder Dokumentationshilfe im IT-Team, reicht oft aus, um erste Erfolge in der Praxis zu testen. Über die zentrale Verwaltung lassen sich dann Nutzung und Kosten beobachten, Regeln anpassen und neue Bereiche einbinden.
Governance wächst so kontinuierlich mit der Erfahrung, nicht mit der Bürokratie.

Effizienz durch Verantwortung

KI kann nur dann produktiv wirken, wenn sie auf einem sicheren Fundament steht.
Mit der Synology AI Console verbinden Unternehmen ihre bestehende NAS-Infrastruktur nahtlos mit modernen Cloud-KI-Modellen. So entsteht eine Plattform, die Governance und Produktivität vereint, Daten vor Ort schützt und gleichzeitig den vollen Nutzen generativer KI erschliesst.
So bleibt KI das, was sie sein soll: ein Werkzeug, das unterstützt - nicht eines, das Sorgen bereitet.
Sie möchten mehr über die neue Synology AI Console erfahren? Mehr Informationen finden Sie auf der Synology-Website unter diesem Link.
*Quelle: Gartner (Prognose): GenAI adoption by 2026 – https://www.gartner.com/en/newsroom Schneier, B. (2000): Secrets and Lies – https://www.schneier.com


Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.