Neuausrichtung
21.05.2025, 08:33 Uhr
iWay mit neuen Telefonie-Abos
Der Internet-Anbieter iWay stellt sein Portfolio für Festnetztelefonie neu auf. So werden die Privat- und KMU-Abos vereinheitlicht.
Aus «Home» und «myKMU» wird neu «iWay Telefonie». Alle drei neuen Abos (Basic, Flat und Flat Plus) enthalten 10 Gesprächskanäle und 10 Rufnummern. Zusätzliche Telefonnummern und Gesprächskanäle sind damit neu im Preis inbegriffen. Bei Flat und Flat Plus sind jeweils 600 respektive 1200 Gesprächsminuten pro Monat ins Schweizer Fest- und Mobilfunknetz inbegriffen.
Weil Gesprächsminuten nicht mehr an die Anzahl Gesprächskanäle gebunden sind, entsprechen die neuen Abos besser den Bedürfnissen der meisten KMU. Die neuen SIP-Trunks und die virtuelle Telefonzentrale (VPBX) wiederum kommen mit jeweils im Abo-Preis unlimitierten eingehenden und ausgehenden Gesprächskanälen und ohne wiederkehrende Kosten für die einzelnen Rufnummern. Bei beiden gibt es nur noch eine Basic- und eine Flat-Version. Die Angebote lassen sich ausserdem individuell mit zusätzlichen Paketen für Gesprächsminuten ins Schweizer Fest- und Mobilfunknetz sowie in die EU bündeln. Die neuen Telefonieprodukte sind ab sofort erhältlich. Abonnemente von bestehenden Kundinnen und Kunden bleiben unverändert.
Die vereinfachten Telefonieprodukte folgen im Zuge des im letzten Jahr angekündigten Entscheids des Unternehmens, zum eigenständigen Telefonieanbieter zu werden. «Die neuen VoIP-Angebote sind für uns ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Mit unserer eigenen, in der Schweiz betriebenen Plattform und einem eigenen, lokalen Team von Telefoniefachleuten und Supportmitarbeitenden können wir uns massgeblich gegenüber unseren Marktbegleitern abheben», sagt Markus Vetterli, CEO von iWay. «Denn insgesamt sind die neuen Telefonieangebote flexibler anpassbar und haben ein besseres Preisleistungsverhältnis. Sie richten sich an Direktkunden, Endkunden von Partnern sowie Wholesale-Partner und können allesamt in unserem Partnerportal bestellt und konfiguriert werden.»
Private: https://www.iway.ch/telefonie/
Weil Gesprächsminuten nicht mehr an die Anzahl Gesprächskanäle gebunden sind, entsprechen die neuen Abos besser den Bedürfnissen der meisten KMU. Die neuen SIP-Trunks und die virtuelle Telefonzentrale (VPBX) wiederum kommen mit jeweils im Abo-Preis unlimitierten eingehenden und ausgehenden Gesprächskanälen und ohne wiederkehrende Kosten für die einzelnen Rufnummern. Bei beiden gibt es nur noch eine Basic- und eine Flat-Version. Die Angebote lassen sich ausserdem individuell mit zusätzlichen Paketen für Gesprächsminuten ins Schweizer Fest- und Mobilfunknetz sowie in die EU bündeln. Die neuen Telefonieprodukte sind ab sofort erhältlich. Abonnemente von bestehenden Kundinnen und Kunden bleiben unverändert.
Die vereinfachten Telefonieprodukte folgen im Zuge des im letzten Jahr angekündigten Entscheids des Unternehmens, zum eigenständigen Telefonieanbieter zu werden. «Die neuen VoIP-Angebote sind für uns ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Mit unserer eigenen, in der Schweiz betriebenen Plattform und einem eigenen, lokalen Team von Telefoniefachleuten und Supportmitarbeitenden können wir uns massgeblich gegenüber unseren Marktbegleitern abheben», sagt Markus Vetterli, CEO von iWay. «Denn insgesamt sind die neuen Telefonieangebote flexibler anpassbar und haben ein besseres Preisleistungsverhältnis. Sie richten sich an Direktkunden, Endkunden von Partnern sowie Wholesale-Partner und können allesamt in unserem Partnerportal bestellt und konfiguriert werden.»
Private: https://www.iway.ch/telefonie/
Business: https://www.iway.ch/business/telefonie/
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.