Apple-Ecke 28.10.2025, 08:22 Uhr

Das Skalpell für perfeke Screenshots

An fähigen Screenshot-Programmen für den Mac herrscht wahrlich kein Mangel. Unter all diesen Anwendungen nimmt ScreenToLayers einen besonderen Stellenwert ein.
(Quelle: PCtipp.ch)
An fähigen Screenshot-Programmen für den Mac herrscht wahrlich kein Mangel. Die besten Tipps haben wir bereits in der Apple-Ecke 1/2024 vorgestellt. (Abonnenten erreichen den Beitrag als PDF direkt unter go.pctipp.ch/3357). Unter all diesen Anwendungen nimmt ScreenToLayers einen besonderen Stellenwert ein. Die Software ist zwar arm an Funktionen, doch sie punktet mit einer Besonderheit: Die Screenshots werden als Photoshop-Datei (PSD) gesichert, wobei jedes Element auf einer eigenen Ebene abgelegt ist: vom Fensterschatten über den Mauszeiger bis hin zu den Symbolen in der Befehlsleiste A.
Damit erweitern sich die Möglichkeiten zur Manipulation schier endlos. Unerwünschte Elemente werden nachträglich weggelassen oder wichtige Informationen ins Zentrum verschoben. Das bedingt allerdings eine weitere Grafik-Software, die mit diesen Ebenen umgehen kann. Dazu gehören natürlich Photoshop (Elements), aber auch Pixelmator Pro, Affinity Photo, Acorn und andere mehr.

Erste Verwendung

Nach dem Start wartet ScreenToLayers in der Menüleiste, wo auch die Voreinstellungen anzutreffen sind B. Vor der ersten Aufnahme muss dem Programm das Recht eingeräumt werden, den Bildschirm aufzunehmen. Die Screenshots werden im Ordner Bilder im Unterordner ScreenToLayers gesichert; doch das lässt sich in den Einstellungen ändern.
ScreenToLayers erzeugt Bilddateien im Photoshop-Format (PSD), wobei alle Elemente auf eigenen Ebenen abgelegt sind
Quelle: PCtiipp.ch
Info: Kostenlos im Mac App Store unter go.pctipp.ch/3456, Deutsch, eine Spende über 3 Franken ist als In-App-Kauf möglich.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.