Mit Onleihe virtuell Bibliotheksbücher ausleihen – so gehts
E-Reader-Onleihe (z.B. Tolino)
Update 24.9.2021:
Sie können E-Books direkt über einen internetfähigen E-Reader (z.B. Tolino) ausleihen und herunterladen. Durch die direkte Verwendung des Webbrowsers des E-Readers entfällt der Umweg über den PC. Allerdings ist der Webbrowser einiger älterer E-Reader erfahrungsgemäss sehr langsam.
Voraussetzungen:
- internetfähiger E-Reader (z.B. Tolino)
- Adobe-ID (Registrierung bei Adobe).
Hinweis: Die Adobe-ID wird bei E-Readern von Tolino bis einschliesslich der Software-Version 12.2 als Standard verwendet. In den höheren Versionen wird sie lediglich bei einigen zumeist englischsprachigen Titeln benötigt. Ab der Software Version 13 und höher ist das CARE-DRM Standard. - Wi-Fi (WLAN)
So gehts (Beispiel Tolino)
Tippen Sie auf das Hamburger-Menü Ihres Tolino-Geräts, stellen Sie sicher, dass das WLAN an ist und wählen Sie den Webbrowser. Geben Sie dann die URL Ihres Onleihe-Verbunds ein.
Beispiel: https://e-thek-zh.onleihe.com
Da dies mit einem Tolino unglaublich langsam und mühsam zu tippen ist: Tippen Sie gleich neben dem Suchfenster etwas länger auf das Lesezeichen-Symbol, um dies zu speichern. Dann tippen Sie auf die Enter-Taste.
Nun folgt das Anmeldefenster, in unserem Beispiel jenes der e-Thek. Oben wählen Sie die Bibliothek aus, unten geben Sie Ihre Login-Daten ein. Umlaute erhalten Sie, indem Sie auf den entsprechenden Buchstaben etwas länger drücken. Tippen Sie auf Jetzt anmelden. Sie werden gefragt, ob Sie das Passwort speichern möchten. Da das Tippen recht mühsam ist, empfehlen wir dies.
Anschliessend wählen Sie eine Kategorie (z.B. Krimi und Thriller, Biografien), entscheiden sich z.B. für ein Buch und drücken auf Ausleihen.
Hinweis 1: Sehr wahrscheinlich muss Ihr Login einmalig freigegeben werden. Dies muss die Bibliothek erledigen. Am besten rufen Sie dort an und fragen, wer für Onleihe zuständig ist. Bei der Zentralbibliothek Zürich ist es so, dass die Freigabe nur für 1 Jahr gültig ist. Danach muss man den Kundenservice per E-Mail kontaktieren und ein Foto der ID mitschicken.
Hinweis 2: Für alle, die bei der Zentralbibliothek Zürich ausleihen wollen: Auch am 24.9.2021 – und definitiv, nachdem uns der Kundenservice versicherte, dass die Freischaltung erledigt ist (funktioniert via Webbrowser) – erscheint beim Login folgende Meldung: «Ab 31.3.2021 bis voraussichtlich Mai ist der Zugang auf das Onleihe-Angebot der Zentralbibliothek Zürich nicht möglich (...)»
Hinweis 3: Dies wurde mit einem Tolino Vision 3 HD durchgeführt (Software-Version 14.2.0). Ein E-Reader kann laut Webseite mit der Onleihe nur genutzt werden, um E-Books zu lesen, nicht für die E-Audios der Onleihe – selbst wenn das Gerät über einen Audioplayer verfüge. E-Audios können Sie mit den Apps hören (streamen oder herunterladen).
(Dieser Artikel erschien erstmals im November 2019 und wurde am 24.9.2021 aktualisiert.)
14.11.2020
24.09.2021