Tipps & Tricks
              
                        
              02.02.2016, 09:52 Uhr            
                      
        Outlook und Google-Kalender: So synchronisieren Sie problemlos
Keinen Termin mehr verpassen wegen fehlgeschlagener Kalender-Synchronisation. PCtipp zeigt, wie.
                
      
              
        Wenn Sie privat und beruflich verschiedene Kalender nutzen, kann es schon mal zu Synchronisationsproblemen kommen. Um solche Probleme zukünftig zu vermeiden, gibt es ein simples, kostenloses Tool: CalDav Synchronizer. Dieses funktioniert folgendermassen:
- Laden Sie das Tool (kostenlos und unbefristet nutzbar) von der Hersteller- oder PCtipp-Website herunter.
 - Schliessen Sie Outlook, entpacken und installieren Sie das Programm.
 - Nach dem Setup öffnen Sie Outlook und wechseln in die Kalenderansicht.
 - Sie sehen mittig nun einen neuen Menüpunkt namens CalDav Synchronizer. Wählen Sie diesen Punkt aus.
 - Anschliessend klicken Sie auf Synchronization Profiles/Add/Google/OK.
 - Tippen Sie im neuen Fenster nun einen Profilnamen und Ihre Gmail-Adresse ein. 
 - Klicken Sie nun auf den Button Test settings, geben Sie Ihr Gmail-Passwort ein und erlauben Sie dem Programm den Zugriff auf die Google-Daten mittels Klick auf den Button Zulassen.
 - Das neue Fenster können Sie dann wieder schliessen, indem Sie auf OK klicken.
 - Als Outlook Folder wählen Sie den Kalender aus.
 - Nun können Sie das Zeitintervall bestimmen. Wie oft sollen die Termine der beiden Kalender miteinander abgeglichen werden?
 - Wählen Sie den Punkt Outlook <-->. Damit werden beide Kalender miteinander synchronisiert. Klicken Sie auf OK.
 
Wichtig: Wählen Sie keine der Replicate-Optionen aus. Diese ÜBERSCHREIBT beim Synchronisieren den Empfänger-Kalender. 
                  
          
            
                              
                      
                      
                      
              
03.02.2016
03.02.2016
04.02.2016
05.02.2016
05.02.2016
05.02.2016
07.02.2016
18.09.2017