Tests
              
                        
              19.07.2007, 08:46 Uhr            
                      
        Palm Treo 680
Der Treo mit Palm-Betriebssystem ist nahezu ideal: Er ist einfach und flott und sogar einhändig zu bedienen und bietet eine Fülle an Zusatz-Software.
                
      
              
         			Nun ist der Treo 680 erhältlich. Vieles hat sich verbessert. Das Gerät arbeitet zwar noch mit dem veralteten Betriebssystem PalmOS 5.4. Allerdings hat Palm die Anwendungen auf den neusten Stand gebracht. Das Gehäuse ist schlanker geworden, die Antenne wurde ins Gehäuseinnere verlegt. Endlich wird auch der Speicherkartenschacht mit einer Abdeckung geschützt. Die Hardware-Komponenten ähneln denen des Vorgängers – mit Ausnahme des Hauptspeichers, der neu 60 MB umfasst. Verschlechtert hat sich die Akkuleistung, da die Batterie über weniger Kapazität verfügt. Zudem schien unser Testgerät besonders stromhungrig zu sein: Innerhalb von vier Stunden verliert es im Standby-Betrieb rund 10 Prozent Akkuleistung – ohne irgendeine Aktivität und mit abgedunkeltem Bildschirm. 
Fazit: Das Palm Treo 680 hat endlich mehr Speicher und bessere Software. Schlecht ist aber die deutlich geringere Akkuleistung. 
                  Testergebnis
Verbessertes Gehäuse, besser
                  Miserabler Akku, schwache Kamera
                  Details: GSM-Smartphone mit PalmOS
Preis: Fr. 599.–
Infos:www.palm.com/ch
Leserwertung
                      Jetzt abstimmen!
Was halten Sie vom Produkt?
                  Was halten Sie vom Produkt?
      Kommentare
    
    
              Es sind keine Kommentare vorhanden.