Leistung und Effizienz im Fokus 14.09.2025, 20:00 Uhr

SSD-Datenträger Crucial P510 im PCtipp-Test

Flott, klein und universell einsetzbar: Crucials P510-SSD-Speicher im M.2-2280-Format soll gleichermassen Laptops, Desktop-PCs und sogar Sonys Playstation 5 beschleunigen. PCtipp hat den Datenträger getestet. 
Den günstigen SSD-Speicher (1 TB) gibts für Fr. 111.- 
(Quelle: Crucial)
Der neue SSD-Datenträger Crucial P510 will Leistung und Effizienz unter einen Hut bringen. Konkret: Der interne PCIe-5.0-Speicher, der für Desktop-PCs, Laptops und sogar die PlayStation 5 konzipiert wurde, soll 25 Prozent weniger Strom als typische Solid-State-Disk-Speicher verbrauchen. Dies, so der Hersteller, kommt gleichermassen der geringeren Leistungsaufnahme (und folglich der Akkulaufzeit in Notebooks) wie auch der weniger aufwendigen Kühlung des Speichers zugute. Hier direkt unterhalb finden Sie ein kurzes Crucial-Video zum P510-SSD-Speicher.

Ausstattung und Einsatzbereich

Crucial P510: mit und ohne Kühler lieferbar
Quelle: Crucial
Die P510 ist in Kapazitäten von 1 und 2 Terabyte erhältlich und kommt im M.2-2280-Format (8 Zentimeter Länge). Damit dürfte sie in nahezu alle aktuellen Mainboards passen. Technologisch nutzt der Speicher vier Datenbahnen und unterstützt das NVMe-2.0-Protokoll inklusive des aktuellen PCIe-5.0-Bus. Im Inneren arbeiten der Micron-276-Layer-G9-3D-TLC-NAND-Flashspeicher in Kombination mit Phisons E31T-Controller (7 Nanometer). Der Speicher selbst wird durch einen flach aufliegenden Heatspreader gekühlt. Damit ist aber auch klar: Um das hohe Tempo der P510 auch auszuschöpfen, sollte – so Crucial – mindestens ein Intel Core-Prozessor der 12. Generation oder neuer auf einem Mainboard mit Intel-Z690-Chipsatz (oder neueren Modellen) oder ein Ryzen-7000er- oder -9000er-Prozessor auf einem AM5-Mainboard mit X670- oder B650E-Chipsatz (oder neueren) verbaut sein.
Crucial P510: einfacher Einbau auf dem Mainboard
Quelle: Crucial
Genauso entscheidend ist natürlich auch der PCIe-5.0-fähige M.2-Steckplatz, den der P510-Speicher benötigt, um die Geschwindigkeiten auch zu erreichen. Auf dem Papier soll die P510 dann sequenzielle Leseraten von bis zu 11’000 MB/s und Schreibraten von maximal 9’500 MB/s erreichen. Damit positioniert sie sich leistungstechnisch als eine Art Sandwich zwischen High-End-Modellen mit PCIe-4.0-Schnittstelle (ca. 7’000 MB/s) und den aktuellen PCIe-5.0-Spitzenreitern (ca. 14’000 MB/s) wie etwa der von uns getesteten T705-SSD-Variante. Und: Crucial gibt auf die SSD-Serie eine Garantie von 5 Jahren. Das ist top.

Tempo und Fazit

Unser getesteter P510-Speicher (1 Terabyte, GB-Preis: 11,1 Rappen) kam auf eine Leistungsaufnahme von gerade mal 6 Watt. Die Temperatur lag bei 37 Grad Celsius. Damit liegt er deutlich unterhalb einer T705 (vom gleichen Hersteller), deren Verbrauch in der Praxis bei rund 11 Watt lag.
Crucial P510: im M.2-2280-Format, und universell einsatzbar
Quelle: Crucial
Gebootet wurde innert 7 Sekunden, danach war Windows 11 Home einsatzbereit. Anwendungen liessen sich schnell und nahezu verzögerungsfrei öffnen. Auch beim Hin- und Herschalten mehrerer parallel geöffneter Tabs kam es zu keinerlei Verzögerung. Leistungsseitig gruppiert sich der Speicher knapp hinter den T700- respektive T705-Modellen des Herstellers ein. Drei Benchmarks, die das belegen: Im CrystalDiskMark 6 (Sequenziell/4K Q32T1) erreicht das Modell 11’088 MB/s (Lesen) / 9’417 MB/s (Schreiben), was annähernd den vom Hersteller spezifizierten Werten entspricht. Beim PCMark 10 (Gesamtspeicher-Test) schafft die P510 solide 4’270 Punkte, beim AS-SSD-Benchmark erreicht der Datenträger ebenso gute sequenzielle Datenraten von 7’841/7’486 MB pro Sek. (Lesen/Schreiben).
Fazit: Die P510 ist zwar nicht die schnellste PCIe-5.0-SSD auf dem Markt. Das muss sie aber auch nicht sein. Pluspunkte sammelt sie in der Kombination aus Preis, Leistung und dem üppigen Garantiezeitraum. Ihr Topspeed erreicht annähernd die 10-GB/s-Grenze, dabei bleibt sie aber kühl. Damit ist sie auch als Speicher in flachen Notebooks (und für eine lange Akkulaufzeit) prädestiniert.

Testergebnis

Tempo, Stromverbrauch, Garantie
Maximal «nur» 2-TB-Kapazität

Details:  P510 (1 TB, Preis: Rp. 11,1 pro GB), M.2280-Format, PCIe 5.0, 6 Watt, 37 Grad Celsius, Tempo, max.: Lesen: 11’000/9'500 GB pro Sek., 5 Jahre Bring in

Preis:  Fr. 111.-

Infos: 



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren