Tests
              
                        
              19.10.2010, 07:13 Uhr            
                      
        Test: HP ProBook 5320m
Die Ausstattung des in gebürstetem Schwarz gehaltenen Subnotebooks beeindruckt. Allerdings fehlt leider ein CD/DVD-Laufwerk.
                
      
              
         
                      
        
  
    
      
    
   Mit an Bord sind: Intel-Prozessor der neusten Generation (i5 mit 2,40 GHz), 4 GB 
Arbeitsspeicher, 500 GB Festplatte, Intel-Onboard-Grafik, Schnittstellen zur drahtlosen Kommunikation (Gbit-LAN, WLAN-N) plus Sim-Karten-Slot fürs mobile Surfen. Einen Abstrich müssen die Anwender trotzdem machen: Es fehlt ein integriertes optisches Laufwerk.
Arbeitsspeicher, 500 GB Festplatte, Intel-Onboard-Grafik, Schnittstellen zur drahtlosen Kommunikation (Gbit-LAN, WLAN-N) plus Sim-Karten-Slot fürs mobile Surfen. Einen Abstrich müssen die Anwender trotzdem machen: Es fehlt ein integriertes optisches Laufwerk.
Schade, dass HP trotz des stattlichen Kaufpreises von 1400 Franken keinen externen CD/DVD-Leser mitliefert. Die mit dem CineBench R11.5 gemessenen Leistungsdaten erfüllen die Erwartungen: 2,11 CPU-Punkte und 1,44 Frames pro Sekunde (Grafik) sind bei einem Business-Notebook in Ordnung. Als Betriebssystem kommt Windows 7 Professional 64 Bit zum Einsatz. Trotz seiner 1,8 Kilogramm bleibt das Gerät aufgrund der dünnen Bauweise transportabel – die dickste Stelle ist lediglich 2,2 Zentimeter hoch.
Dank robustem Gehäuse und solider Verarbeitung beim Scharnier schadet dem Notebook auch häufiges Auf- und Zuklappen nicht – allerdings sieht man auf der Oberfläche bald jeden Fingerabdruck.
Das Arbeiten mit dem HP ProBook 5320m fällt leicht: Programme starten schnell und ohne Verzögerung. Wer das Gerät lieber ohne Maus bedient, kommt mit dem integrierten Touchpad gut zurecht. Die beiden Tasten darunter reagieren in der ganzen Breite. Auch das Schreiben fällt dank der angenehmen Tastatur leicht. Die einzeln angelegten Tasten verfügen über einen optimalen Druckpunkt. Dank des matten 13,3-Zoll-Displays lässt sich selbst bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut arbeiten.
Fazit: Das HP ProBook 5320m lässt sich dank solider Verarbeitung und robustem Chassis überallhin mitnehmen. Programme starten schnell, Textverarbeitung gelingt dank guter Tastatur mühelos. Leider fehlt ein optisches Laufwerk.
Das Arbeiten mit dem HP ProBook 5320m fällt leicht: Programme starten schnell und ohne Verzögerung. Wer das Gerät lieber ohne Maus bedient, kommt mit dem integrierten Touchpad gut zurecht. Die beiden Tasten darunter reagieren in der ganzen Breite. Auch das Schreiben fällt dank der angenehmen Tastatur leicht. Die einzeln angelegten Tasten verfügen über einen optimalen Druckpunkt. Dank des matten 13,3-Zoll-Displays lässt sich selbst bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut arbeiten.
Fazit: Das HP ProBook 5320m lässt sich dank solider Verarbeitung und robustem Chassis überallhin mitnehmen. Programme starten schnell, Textverarbeitung gelingt dank guter Tastatur mühelos. Leider fehlt ein optisches Laufwerk.
Alternativen: Acer Aspire TimelineX 3820T, Asus U33JC, Toshiba Portégé R700
                  Testergebnis
Ausstattung, robust, Mobilität
                  Kein CD-Laufwerk, verschmieranfällig
                  Preis: Fr. 1399.-
Infos:www.hp.com/ch
Leserwertung
                      Jetzt abstimmen!
Was halten Sie vom Produkt?
                  Was halten Sie vom Produkt?
                    Autor(in)
                    Reto
                    Vogt
                  
                              
      Kommentare
    
    
              Es sind keine Kommentare vorhanden.
                
          
       
           
             
                       
                       
                       
                      