iTipp
17.09.2019
Windows Phone: Anrufe blockieren
Aktivieren Sie die Funktion fürs Blockieren von Anrufen und SMS über das Schalterchen bei der Option für Private Nummern sperren
weiterlesen
iTipp
17.09.2019
Android: anonyme Anrufe blockieren
Legen Sie zunächst über die Option Weisse Liste eine Liste mit den Kontakten an, die keinesfalls blockiert werden sollen. Dazu importieren Sie Ihre Kontaktliste und setzen bei jedem Kontakt, der nicht blockiert werden soll, ein Häkchen
weiterlesen
iTipp
17.09.2019
iOS 9: «Nicht Stören»-Funktion verwenden
Legen Sie den Schalter bei Manuell um, um die «Nicht stören»-Funktion zu aktivieren
weiterlesen
Tests
17.09.2019
Flyer-Check: Melectronics Mai
Canon EOS 750D: Gutes Modell für Einsteiger und Umsteiger
weiterlesen
News
17.09.2019
Unnötige Gadgets
Was gibts Schöneres als ein kleines Schäumchen auf dem Bier? Nicht jeder ist ein Experte darin - deshalb gibt es jetzt den Bieraufschäumer. Achtung: Nicht für Briten geeignet.
weiterlesen
Android Tipp
17.09.2019
Android-Smartphone schneller machen
Rückstände wegwischen
Sind die unnötigen Apps einmal weg, sollten Sie sich den Fotodubletten, Cacheleichen und den vielen Vorschaubildern aus WhatsApp und den Surfverläufen zuwenden. Solche Rückstände findet man am effizientesten mit einer praktischen App wie Clean Master, die wir in unserem Test für gut befunden haben. Beim ersten Aufstarten der App begrüssen den Anwender vier Schaltflächen für Mülldateien, Antivirus, den App-Manager und die Handy-Beschleunigung. Sinnvoll ist vor allem der Punkt Mülldateien: Hierarchisch nach Kategorien wie Systemcache und nutzlose Thumbnails sieht der Anwender auf einen Blick sämtliche Datenleichen. Praktisch: Im Menüpunkt Erweiterte Bereinigung erhält man einen Überblick über Leerläufe der Kamera und die abgespeicherten Dateien
weiterlesen
iTipp
17.09.2019
iTunes-Kniffe für den Alltag
Soll iTunes aktiv werden, wenn Sie eine CD ins Laufwerk legen? Legen Sie eine Regel fest, wie iTunes in so einem Fall vorgehen soll. Dies unter Bearbeiten/Einstellungen/Allgemein
weiterlesen
News
17.09.2019
So alt schätzt uns Microsoft
Florian Bodoky (Jg. 85)
Bei Kollege Bodoky verschätzt sich der Microsoft'sche Algorithmus immerhin nur um ca. sieben Jahre. Da sieht man wieder mal, was ein juveniles Alltagsstrahlen ausmacht - oder eben nicht.
weiterlesen
News
17.09.2019
Windows-Bremsklötze lösen
Unnötige Programme löschen
Deinstallieren Sie von Zeit zu Zeit alte Software, die Sie wirklich nicht mehr brauchen. Dieses Prozedere lohnt sich mindestens einmal im Monat:
Öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zu Programme und Funktionen. Mit einem Rechtsklick entfernen Sie alte Programme, die Sie nicht mehr benötigen.
Sind Sie sich bei einer Applikation nicht mehr sicher, wozu sie gut ist, unternehmen Sie besser noch nichts und analysieren zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal, ob das System auch ohne das Programm auskommt.
weiterlesen