Wolfgang Kempkens, pte
            323 Artikel
          
              
          
                      Ersatz für Wetterballons
                  
      
              27.01.2025
      
      Billige Drohnen für bessere Wetterprognosen
        Forscher um Jun Inoue vom National Institute of Polar Research nutzen preiswerte kommerzielle Drohnen als Ersatz für Wetterballons.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Neue Polymerstruktur
                  
      
              21.01.2025
      
      "Kettenhemd" schützt Träger vor Verletzungen
        Sportler, Verkehrsteilnehmer und andere Menschen, die körperlich gefährdet sind, können sich künftig mit einem von Forschern der Northwestern University und der Duke University entwickelten "Kettenhemd" aus Kunststoff vor Verletzungen schützen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Augmented-Reality-Headset
                  
      
              19.01.2025
      
      Informatiker bestellen Kaffee mit ihren Füssen
        Informatiker Daniel Vogel von der University of Waterloo hat eine Software zur Kaffeebestellung mit den Füssen entwickelt. Eine bestimmte Bewegung mit den Füssen während des normalen Gehens wird somit als Befehl für ein Gerät interpretiert.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Methylglyoxal und Wein
                  
      
              16.01.2025
      
      Neuer Sensor erfasst die Qualität von Wein
        Jiang Changlong vom Hefei Institute of Physical Science der Chinesischen Akademie der Wissenschaften hat einen Echtzeit-Fluoreszenzdetektor entwickelt, der in Echtzeit Aufschluss über den Zustand eines Weines gibt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Satellai
                  
      
              15.01.2025
      
      Satelliten-Tracker spürt entlaufene Hunde auf
        Der Hunde-Tracker "Satellai" von Huami Technlogies braucht kein Mobilfunksignal, auch wenn dieser ihn nutzen kann. Findet das Gadget eine Verbindung, wird auf Satellitenkommunikation umgeschaltet.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Künstliche Intelligenz
                  
      
              13.01.2025
      
      KI findet Schmuggelware in Containern
        Forscher der Tufts University um Eric Miller nutzen Künstliche Intelligenz zum Aufstöbern von Schmuggelwaee in Frachtcontainern mit einer Trefferquote von 98 Prozent. Um die Software zu trainieren, setzen die Experten auf Datensätze mit Bildern gebündelter Gegenstände.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Schutz des Weltklimas
                  
      
              09.01.2025
      
      Rechenzentren bald im Weltraum betrieben
        An geeigneten Positionen könnten sie dort rund um die Uhr mit Solarstrom versorgt werden. Im Schatten wiederum ist es dort so kalt, dass die Kühlung der Server ohne grossen Energieaufwand möglich wäre.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Forschung
                  
      
              08.01.2025
      
      Photonischer Schalter für die Datenautobahn
        Forscher der University of Pennsylvania um Liang Feng haben einen neuen photonischen Schalter mit einer Kantenlänge von 85 Mikrometern entwickelt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Forschung
                  
      
              07.01.2025
      
      Aluminiumproduktion nun umweltschonender
        Forscher des MIT wollen Aluminiumhütten mit einem neu entwickelten Filtermaterial umweltfreundlicher machen. Denn bisher verlieren diese Produktionsstätten pro Jahr im Schnitt 2800 Tonnen des leichtgewichtigen Metalls mit den Abwasserströmen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Strömungsdynamik und KI
                  
      
              06.01.2025
      
      Solarmodule tanzen künftig den Wind aus
        Forscher des zur Pariser PLS Universität gehörenden Zentrums für Materialumformung (Cemef) optimieren die Ausbeute von Solarmodulen selbst bei stürmischen Windverhältnissen.  
                              
               weiterlesen