Bilder  
News 17.09.2019
Mindmapping-Tools
SpicyNodes Mit Spicynodes lassen sich schnell und unkompliziert interaktive Sitemaps erstellen und grössere Informationsmengen klar strukturieren. zum Tool
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
Die besten Arcade-Spiele aller Zeiten
Wenn Street Fighter nicht die Genre-definierende Rolle der Prügelorgien vergangener Tage eingenommen hätte, gäbe es dann heute überhaupt Prügelspiele?
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
Gmail 5.0
Auch das Menü wurde der Designkur unterzogen. Hier machen sich die Änderungen jedoch etwas weniger stark bemerkbar
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
FAQ - Was ist was bei Bluetooth?
Bluetooth-Geräte der Power-Klasse 1 haben ähnliche Reichweiten wie WLAN. In der Power-Klasse 3 dagegen steht das Energiesparen im Vordergrund.  (Bild: Bluetooth Specification 1.0B)
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
Unglaubliche Excel-Kunst
Der berühmte Videospiel-Klempner Mario, für einmal mit lauter Excel-Zellen «gemalt».
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
iGoogle-Hintergründe
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
32 Jahre Nokia-Handys
Mit dem Nokia Talkman versuchten sich die Finnen erstmals im Business-Bereich. Das analoge Monstrum wog 4,5 kg und war nur mässig erfolgreich
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
Das Horizon-Update vom Oktober 2014
Auf eine bessere Sendersortieroption warten Anwender schon länger, denn bis dato gabs diese nicht Im Hauptmenü führt UPC Cablecom den neuen Favoritenmodus ein. Einmal aktiviert, kann nun z.B. ein Sender auf die Favoritenposition 5 gelegt werden. Danach ist der Sender über die Fernbedienung auf Taste 5 (im Favoritenmodus) erreichbar.
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
Ubuntu wird 10
Das erste Ubuntu: Mark Shuttleworth stellt ein Team von Programmierern zusammen, das Ubuntu entwickeln soll. Das Geld stammt aus dem Verkauf seiner Firma Thawte an VeriSign 1999, das ihm eine halbe Milliarde US-Dollar einbrachte. Im Oktober 2004 ist es soweit: Der erste Release von Ubuntu erscheint und heisst passend zu Ausgabejahr und -monat 4.10. Das erste Ubuntu war ebenfalls unter dem Entwicklernamen Warty Warthog bekannt und begründete damit die Reihe von exotischen Tiernamen, unter denen auch künftige Releases geschrieben werden sollten.
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
Lumia Selfie
Grosse Augen wirken, ähm, besser, glaub. Also immer schön nach oben mit dem Regler, bis die Retina gespannt ist wie ein Trommelfell
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
Gadgets für Katzen
Takara Meowlingual Übersetzer Dieser Übersetzer weiss, was Ihre Katze will. Meowlingual von Takara Tomy erkennt Geräusche eines Stubentigers und übersetzt sie in eine der vielen Menschensprachen
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
Windows 10 Technical Preview
Windows 10 TP: Startmenü mit flexibler Ansicht Auch die Grösse des neuen Startmenüs lässt sich per Maus einfach anpassen. Lieber breit und schmal? Kein Problem.
 
17.09.2019
Bilder  
17.09.2019
So sieht Windows 9 derzeit aus
Der System-Screen bleibt gleich. Interessant: Die Version des Betriebssystems ist schlicht mit «Windows» angegeben. Nichts von Windows Threshold oder Windows 9
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
BayWatcher Pro 7
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
Verkaufsstart des iPhone 6 in Zürich
Apple-Fans aus der halben Schweiz warten darauf, dass der Store seine Pforten öffnet
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
Die Nintendo-Evolution
Die erste Konsole von Nintendo wurde nur in Japan unter dem Namen «Color TV Game 6» auf den Markt gebracht. Es folgten mehrere Varianten. Die ersten Prozessoren kaufte Nintendo vom Unternehmen Mitsubishi. Mit dem ersten Arcade-Spiel folgte ein wichtiger Meilenstein der Firmengeschichte ...
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
Tipps zum NAS-Kauf und Empfehlungen
Gigabit-Router statt WLAN Jeder NAS lässt sich über WLAN ansprechen, wenn er mit dem passenden Router verbunden ist. Doch damit verpufft die tolle Leistung. Verbinden Sie deshalb jedes Gerät, das grosse Datenmengen anfordert, über ein Ethernet-Kabel.
 
17.09.2019
Bilder  
News 17.09.2019
Das neue Swisscom-Rechenzentrum in Wankdorf
Das Rechenzentrum Wankdorf hat ein Volumen von 54'000 Kubikmeter, aufgeteilt auf vier Geschosse mit getrennter ICt-Infrastruktur und gehört laut Swisscom zu den modernsten und effizientesten in Europa.
 
17.09.2019