Gesellschaft
Downloads
vor 6 Tagen
Tool der Woche: Ortsnamen-Bedeutungen
Wieso hat der Ortsname Lachen nicht mit guter Laune zu tun? Und woher kommen andere Schweizer Ortsnamen wie Belp oder Lupfig? Hier erfahren Sie es.
weiterlesen
Statistik Fernmeldeüberwachung
28.04.2023
2022 brachte mehr Überwachungsmassnahmen in der Schweiz
Im Jahr 2022 haben die Schweizer Strafverfolgungsbehörden und der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) insgesamt rund 27 Prozent mehr Überwachungsmassnahmen beim Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF) angeordnet.
weiterlesen
Radio
28.04.2023
Couleur 3 spielte reines KI-Programm
Einen Tag lang hatte die Künstliche Intelligenz beim Radiosender Couleur 3 das Sagen. Bis auf die Nachrichten wurde das Programm allein von der KI erstellt.
weiterlesen
Patentklage
13.04.2023
Drittem BBK-Smartphone-Hersteller droht Verkaufsverbot
Das Landgericht Mannheim hat einer Patentklage von Nokia stattgegeben, was einen Verkaufsstopp für die Smartphones von Vivo zur Folge haben dürfte.
weiterlesen
Web-Dienste für Wähler
04.04.2023
Wahlen 2023: Diese Portale und Tools helfen bei der Wahlentscheidung
In der Schweiz finden dieses Jahr die National- und Ständeratswahlen statt. Dabei sind einige Dienste im Internet bei der Entscheidungsfindung hilfreich.
weiterlesen
Klimaerwärmung
30.03.2023
Google.org stellt Klimawerkzeuge gegen Überhitzung der Städte vor
Mit neuen digitalen Werkzeugen versucht Google, Städten dabei zu helfen, Hitzeinseln zu verhindern. Das Programm «Tree Canopy» kombiniert KI und Informationen aus Luftbildern, um den Nutzern beispielsweise die Planung des Ausbaus von Grünflächen zu erleichtern.
weiterlesen
Deutscher Ethikrat
21.03.2023
Ethikrat: KI darf menschliche Entfaltung nicht einschränken
KI dürfe den Menschen niemals ersetzen – dies betonte Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, in einer Stellungnahme zum Thema «Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz».
weiterlesen
KIT
22.02.2023
Leichterer Zugang zu barrierefreien Materialien
MINT-Studiengänge sind für Studierende mit Sehbeeinträchtigung aufgrund der mathematischen Anteile eine grosse Herausforderung: Formeln, Diagramme und grafische Inhalte werden visuell dargestellt und sind daher nicht mit Vorlesesoftware zugänglich.
weiterlesen
«Study Hall»
26.01.2023
YouTube schickt User an die Uni
Initiative mit der Arizona State University soll den Zugang zu höherer Bildung stark erleichtern
weiterlesen
Datenschutz
23.01.2023
EU-Kommission droht TikTok mit Verbot
Unzureichende Datensicherheit und Mangel an Schutz junger Nutzerinnen und Nutzer – immer wieder steht die Video-App TikTok in der Kritik. Die EU-Kommission spricht sogar von lebensbedrohlichen Inhalten.
weiterlesen