Gesellschaft
Cyber-Matchmaker
vor 14 Stunden
Chinas Heiratsmarkt findet fast nur online statt
Die klassische Dating-App ist in China nicht mehr gefragt. Wer auf der Suche nach einem Partner ist, begibt sich in Video-Chatrooms, die von sogenannten "Cyber-Matchmakern" moderiert werden, während Tausende in Echtzeit zuschauen und Kommentare abgeben.
weiterlesen
Studie
vor 6 Tagen
Nicht jeder akzeptiert Fake-News-Korrekturen
Menschen akzeptieren am ehesten Korrekturen an Falschmeldungen, wenn sie zu denen, die die Verbesserungen anbringen, irgendeine Art der sozialen Bindung haben.
weiterlesen
Bitkom-Studie
16.04.2025
Angst vor dem Hörer: Viele schieben wichtige Anrufe auf
Insbesondere jüngere Menschen empfinden Telefonate oft als unangenehm. Ein Drittel der Deutschen vermeidet nach einer aktuellen Studie des Bitkom sogar notwendige Anrufe.
weiterlesen
Rekrutierungshilfe
15.04.2025
Rekrutierung: Darauf sollten Sie achten
ICT-Unternehmen müssen dem grossen Wettbewerbs-, Innovations- und Technologiedruck in ihrer Branche standhalten. Es braucht geeignete, fähige Fachkräfte. Folgendes ist bei der Rekrutierung für beide Seiten wichtig.
weiterlesen
Fake News
09.04.2025
Vier Gruppen anfälliger für Falschinformationen
Menschen unter 28 Jahren, weniger Gebildeten, Konservativen und Frauen fällt es am schwersten, echte Nachrichten von Fake News zu unterscheiden. Das zeigt eine globale Studie mit mehr als 66'000 Teilnehmern.
weiterlesen
Mensch-Computer-Interaktion
03.04.2025
Der Immer-wieder-Trend: Konversationale Schnittstellen und ihre Zukunft
Ist die Konversation mit dem Computer wirklich die Zukunft der Mensch-Computer-Interaktion? Ein Blick auf die Mechanismen der Datenübertragung und die Effizienz konventioneller Methoden bietet neue Einsichten.
weiterlesen
Untersuchung
01.04.2025
Bildschirmzeit im Bett verstärkt Schlaflosigkeit
Die Nutzung elektronischer Geräte am Abend im Bett erhöht das Risiko von Schlaflosigkeit um bis zu 59 Prozent. Zudem verringert sich laut einer Studie des Norwegian Institute of Public Health die Schlafzeit um 24 Minuten.
weiterlesen
Vernehmlassung
17.03.2025
Förderprogramm für schweizweit schnelles Internet
Die Schweizer Bevölkerung soll möglichst flächendeckend Zugang zu sehr schnellem Internet erhalten. Dieses Ziel verfolgt der Bundesrat mit seiner Gigabitstrategie.
weiterlesen
Prawda-Netzwerk
11.03.2025
KI fällt auf Moskaus Fake-News-Lawine rein
Ein weit verzweigtes russisches Desinformationsnetzwerk manipuliert westliche KI-Chatbots, sodass diese kremlfreundliche Propaganda verbreiten, wie NewsGuard herausgefunden haben will.
weiterlesen
Forschung
02.03.2025
Apple-Tools können an Missbrauch erinnern
University of Alberta und Hebräische Universität Jerusalem kritisierten Apple-Funktionen "Memories" und "AirDrop".
weiterlesen