Internet
News
09.06.2000
Intel-Chef will Internet-Steuern
Intel-CEO Andy Grove hat sich für eine Besteuerung des E-Commerce ausgesprochen.
weiterlesen
News
09.06.2000
MS-Urteil: Auswirkungen für PC-Hersteller
Nach dem Urteil im Microsoft-Prozess wird sich zunächst einmal nichts ändern - zumindest nicht für Microsoft selbst.
weiterlesen
News
09.06.2000
VBS/NewLove.A
Dieser LoveLetter-Nachfolger enthält einen grösseren Schadensteil als die Ur-Version und ändert seinen Namen bei jeder Infektion.
weiterlesen
News
08.06.2000
VBS/Timofonica
Ein VBS-Wurm, der sich wie LoveLetter verbreitet und per SMS spanische Handys zuspammt.
weiterlesen
News
08.06.2000
Surfer springen mehr
Texte, vor allem kleine Texthäppchen, sind dem Surfer wichtiger als Bilder.
weiterlesen
News
08.06.2000
Online-Auktionen manipuliert?
Das FBI ermittelt gegen eine Gruppe von Internet-Nutzern, die Online-Versteigerungen beim Internet-Auktionshaus eBay manipuliert haben sollen.
weiterlesen
News
08.06.2000
IE-Bug: Falsche Server-Verbindung
Im Internet Explorer sind zwei gravierende Sicherheitslücken entdeckt worden, die eine grundlegende Funktion der SSL-Verschlüsselung deaktivieren.
weiterlesen
News
08.06.2000
Microsoft soll «2mal Microhalf» werden
Der Software-Gigant Microsoft soll in eine Betriebssystem- und eine Applikations-Firma aufgeteilt werden. Eine Berufung und damit auch eine weitere Verzögerung ist zu erwarten.
weiterlesen
Tipps & Tricks
08.06.2000
Alle meine Unterlagen indexierbar einscannen
Ich würde sehr gerne meine 25 Bundesordner vor einem Zügeltermin eliminieren. Ich habe verschiedene Scan-Möglichkeiten und Dateiformate ausprobiert: Word, rtf, bmp, pdf. Das Format von Adobe gibt beim Scannen wirklich einen sehr realitätsnahen Eindruck auf dem Bildschirm. Ich will natürlich, dass die ganze Ordnersammlung mit einen Search-Engine ähnlichen Tool durchsuchbar bleibt und mir womöglich einen Suchrapport mit absteigender Relevanz liefert, wenn ich einen Begriff suche. Gibt es nach Ihrer Meinung andere Programme welche diese Aufgabe meistern? In Word gescannte Dokumente, welche ich in Pagekeeper verwalte, haben nicht die selbe Qualität wie die PDF-Dokumente. Nachdem ich ein 90seitiges Dokument gescannt habe, komme ich auf eine beachtliche Dateigrösse. PDF-Dokumente gleicher und grösserer Seitenzahl, welche ich aus Internet und Supportmanuals habe, belegen aber etwa einen Drittel weniger Speicherplatz. Gibt es mit dem Acorbat Reader Möglichkeiten, die Grösse der Dateien zu vermindern, oder brauche ich hierzu das komplette Acrobat Programm? Sollte ich statt «Image and Text» nur Text scannen? Wenn ich mit dem Reader im gescannten Dokument einen «Find Command» mache, wird aber nur ein erstes «matching» Wort dargestellt welches in der aktuellen dargestellten Seite ist und anscheinend nicht das ganze (90seitige Dokument) nach weiteren «matches» durchgesucht. Sind PDF-Dateien indexierbar? Auch fehlt beim gescannten Dokument die Möglichkeit des Indexes nach Kapitel. Ebenso erfolglos versuchte ich mit der Maus im Textbereich einzelne Stellen heraus zu kopieren (wie dies bei anderen PDF dateien möglich ist).
weiterlesen
Tipps & Tricks
08.06.2000
Zwei Arbeitsstationen an einem PC?
Wir suchen eine Software, damit wir zwei Bildschirme/Keyboards/Mäuse an einem PC anschliessen können. Welche sind empfehlenswert? Habt Sie schon Erfahrungen gemacht?
weiterlesen