Ein halbes Dutzend Neuheiten
10.07.2025, 10:45 Uhr
Samsung lanciert Falt-, Klapp-Handy und smarte Uhren
Galaxy Z Fold7, Flip7 (FE) und drei neue «Watches» lancierte Samsung beim Zürcher Unpacked-Event im Restaurant Wöschi. PCtipp war vor Ort und nennt dabei die Schweizer Chancen des attraktiven Sixpacks.
Toni Koller, seines Zeichens Marketing-Chef der Schweizer Samsung-Niederlassung, führte am 9. Juli im Restaurant Wöschi in Wollishofen bei Zürich durch die Veranstaltung, in der gleich sechs Produktneuheiten von Samsung vorgestellt wurden. Konkret handelte es sich um die drei neuen smarten Uhren Galaxy Watch8, Watch8 Classic und Watch Ultra (2025).
Stars des Events waren jedoch die Klapp/Falthandys Galaxy Z Flip 7 respektive Fold 7. Ebenso lanciert wurde das Z-Flip-7-FE-Modell («FE» steht für Fan Edition»). Allerdings konnte uns Samsung die «abgespeckte» Flip-Variante, die sich punkto Designs sehr stark an die Vorgängervariante Z-Flip6 anlehnt, nicht präsentieren.
Auf den folgenden Seiten nennt der PCtipp die einzelnen Produktneuheiten, die Key-Features und unsere erste «PCtipp-Meint-Einschätzung». Ausserdem finden Sie auch Live-Videos, die wir direkt auf der Veranstaltung gedreht haben.
Falt-Handy: Samsung Galaxy Z Fold7
Das Galaxy Z Fold7 will als Falt-Handy trotz schlankem Design die volle Leistung eines High-End-Handys bieten. Der Rahmen und das Scharnier bestehen aus Aluminium. Die Verarbeitung ist sauber. Für Fotofans kombiniert das Z Fold7 ein dreifaches Kamerasystem mit einem 200-Mpx-Sensor inklusive KI-gestützter Fotobearbeitung auf seinem Innendisplay. Im Bereich Multitasking erlaubt es die gleichzeitige Nutzung mehrerer Anwendungen. Dies wird durch Google Gemini Live unterstützt, das KI-Unterstützung in Echtzeit bietet.
PCtipp-Steckbrief: Samsung Galaxy Z Fold7
Was ist es: Das bisher dünnste und leichteste Android-16-Falt-Handy (8,9 mm zugeklappt, 4,2 mm aufgeklappt) mit einem Gewicht von 216 Gramm
Die Key-Features; 8-Zoll-Innendisplay-Diagonale; 6,5 Zoll Coverdisplay; dreifaches Kamerasystem (200-Mpx-Hauptkamera, 12-Mpx-Ultrawide-Cam und 10-Mpx-Teleobjektiv mit dreifachem optischem Zoom); der 4400-mAh-Akku reicht für bis zu 24-Stunden-Video-Wiedergabe, 8-Kern-CPU (Snapdragon 8 Elite); Speicher: 256, 512 GB oder 1 TB, USB-C-Anschluss, 7 Jahre OS- und Sicherheits-Updates
Der Preis: ab Fr. 1899.-
Unsere Einschätzung: Mit dem Galaxy Z Fold7 adressiert Hersteller Samsung neue Anwender. Warum? Weil das Klapphandy bezüglich seines Formfaktors (aufklappbar, grösseres OLED-Display), seiner weitreichenden KI-Vernetzungen viele spannende Neuerungen bietet. Und auch beim Design setzt der südkoreanische Hersteller Akzente: Nie war ein Z-Fold-Modell dünner und leichter. Die Frage, die sich allerdings bei der geballten Hightech-Ansammlung im Gerät und der KI-Vernetzung (Gemini-Live, KI-Tools wie Audio-Eraser, Gemini Live usw.) stellt: Wie vermittelt man eigentlich ein solch geballtes Knowhow dem Anwender. Gerade auch, wenn man den stattlichen Strassenpreis von Fr. 1899.- bedenkt, für den das Fold7 seinen Besitzer wechselt. Wenn er sich für den Kauf entscheidet, will er schliesslich auch das ganze Potenzial ausschöpfen. Bietet Samsung, Workshops, Hilfestellungen oder Ähnliches beim Kauf an? Es besteht die Gefahr, dass das innovative Gerät, ohne solche Hilfestellungen oder nennen wir es mal «sanfte Einführungen» zu einem Galaxy S25 Ultra «reduziert» wird. Wir sind auf jeden Fall gespannt. Sobald das Gerät bei uns im Testcenter eintrifft, gibts es den ausführlichen Test.
Klapp-Handy: Samsung Galaxy Z Flip7
Das Galaxy Z Flip7 adressiert mit seinem flexiblen Design ein klassisches Smartphone, im zugeklappten Zustand dank des nahezu vollflächigen Frontdisplays (Rahmen nur 1,25 mm breit, 4,1 Zoll Coverdisplay) wichtige Informationen in kompakter Form. Auch bei diesem Modell sind die KI (Künstliche Intelligenz) eng mit dem Android-16-Betriebsssywstem verzahnt, etwa um Googles Gemini Live nutzen, ohne das Gerät dafür aufklappen zu müssen. Für kreative Aufnahmen bietet das Galaxy Z Flip7 ausserdem die FlexCam-Funktion, womit Selfies und ungewöhnliche Posen, ganz ohne Stativ gelingen sollen.
PCtipp-Steckbrief: Samsung Galaxy Z Flip7
Was ist es: Das bisher dünste Android-16-Klapphandy mit einem 6,9 Zoll grossen Display (aufgeklappt); das Coverdisplay misst 4,1 Zoll, das Gewicht beträgt 187 Gramm
Die Key-Features: mit 2600 nits (Candela pro m2) sehr hell; der 4300-mAh-Akku sollen für bis zu 31 Stunden Video reichen, Dual-Cam-System mit einer 50 Mpx-Hauptkamera und 12 Mpx-Ultrawide-Winkel; Speicher mit 256 GB, 512 GB, 8-Kern-CPU (Exynos 2500), USB C-Anschluss, 7 Jahre OS- und Sicherheits-Updates
Preis: ab Fr. 1149.-
Unsere Einschätzung: Keine Frage, funktionell und designtechnisch spielt das Klapphandy in der ersten Smartphoneliga, und zwar ganz oben mit. Will heissen: Der Klappmechanismus ist nochmals ein deutliches Stück filigraner geworden, KI-Prozessor und Software sind enger aufeinander abgestimmt und verflochten. Aber auch hier gilt: der Preis, den Käufer für das Z Flip7 berappen müssen, ist kein Pappenstiel. Umso wichtiger ist es, die Kundschaft von den Vorzügen (im Vergleich zu einem «Standardhandy» dieser Preisklasse), am besten vor dem Kauf zu überzeugen. Sobald das Gerät bei uns eintrifft, wird es im PCtipp-Testcenter geprüft.
Samsungs Watch8-, Watch8-Classic- und Ultra-(2025)-Uhren
Samsung lanciert auf einen Streich gleich drei neue Smartwatches: die Galaxy Watch8, die Galaxy Watch8 Classic und die Galaxy Watch Ultra. Jedes Modell bietet eine Reihe von Funktionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wichtig: Bei allen drei Uhren erweitert der Hersteller das Zusammenspiel mit Galaxy-Handys und KI-Funktionalität. Konkret adressiert werden Sport, Schlaf, Wohlbefinden. So sind «Trainer (Coaches) fürs Schlafen, Sportaktivitäten, die Ernährung und Erholung via weitreichender KI-Funktionalitäten in den drei Uhren integriert. Ein Schlaf-Coach liefert sie smarte Health-Insights für eine gesunde Schlafroutine. Sportbegeisterte profitieren vom AI-gestützten Lauf-Coach und einer Laufanalyse, die dabei hilft, Fitnessziele zu erreichen. Gesundheitswerte lassen sich mithilfe von Funktionen zur Gefässbelastung respektive dem Antioxidantien-Index messen. Die Integration von Google Gemini gibts dazu direkt am Handgelenk – inklusive einer Sprachsteuerung.
PCtipp-Steckbrief: Samsung Galaxy Watch8
Die Samsung Galaxy Watch8 (gibt als 40- und 44-mm-Display-Variante) präsentiert sich, im Vergleich zum Vorgänger, in einem schlankeren Design und will so einen hohen Tragekomfort bieten. Auch in punkto Akkulaufzeit und Leistung hat Samsung Hand angelegt. Ihr Gehäuse wird aus Aluminium gefertigt, die Akkulaufzeit soll bei 2 bis 3 Tagen liegen.
Die Key-Features: Prozessor: Exynos W1000 (3 nm); Display (40 oder 44 mm): bis zu 3000 Nits Helligkeit, Always-On-Display, Saphirglas; div. Gesundheitssensoren und -funktionen; Trainingsfunktionen; Speicher: 2 GB RAM, 32 GB interner Speicher; Aluminium-Gehäuse
Der Preis: ab Fr. 349.-
PCtipp-Steckbrief: Samsung Galaxy Watch8 Classic
Die Samsung Galaxy Watch8 Classic kombiniert ein klassisches Chronographen-Design mit smarter Technologie. Sie ist ausgestattet mit einer drehbaren Lünette zur Schnellnavigation und Quick-Button (zur individuellen Belegung). Das Chassis besteht aus robustem Edelstahl, die Akkulaufzeit soll maximal 4 Tage betragen.
Die Key-Features: Prozessor: Exynos W1000 (3 nm); Display (46 mm): Bis zu 3000 Nits Helligkeit, Always-On-Display, Saphirglas; drehbare Lünette; Edelstahlgehäuse; Speicher: 2 GB RAM, 64 GB interner Speicher; Quick Button: Personalisierbare Taste für schnellen Zugriff auf Funktionen; div. Gesundheitsfunktionen
Der Preis: ab Fr. 445.-
PCtipp-Steckbrief: Samsung Galaxy Watch Ultra (2025)
Die Samsung Galaxy Watch Ultra (2025) ist die robusteste und leistungsfähigste Galaxy Watch, die mit Galaxy-AI-Features ausgestattet ist. Das Gehäuse besteht aus Titan, die Akkulaufzeit wird mit bis zu 5 Tagen angegeben. Für gehobene Outdoor-Aktivitäten bietet sie Dual-GPS, eine SOS- und eine Track Back-Funktion für sichere Touren.
Die Key-Features: Prozessor: Exynos W1000 (3 nm); Display (47 mm); Titan-Gehäuse, Saphirglas; Dual-Frequenz-GPS: Für präzises Tracking auch in schwierigen Umgebungen; Speicher: 2 GB RAM, 64 GB interner Speicher
Der Preis: ab Fr. 649.-
Unsere Einschätzung (alle drei Uhren): Samsung geht bei allen drei Uhrenmodellen voran: Design, Akkulaufzeit und Leistung werden zumindest laut Specs angehoben. Meist sind diese Angaben in der Realität geschönt. Deshalb gilt für alle drei neuen Uhren: Nachdem wir die Smartwatches getestet haben, werden wir unser Gesamturteil fällen.
Video mit allen Produkten aus der Nähe
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.