«Nick» 07.07.2025, 17:03 Uhr

Strassenverkehrsamt Zug führt einen Voicebot ein

Die Mitarbeitenden des Strassenverkehrsamtes erhalten Unterstützung: Seit dem 1. Juli 2025 gibt ein Voicebot telefonische Auskunft auf häufig gestellte Fragen.
(Quelle: Kanton Zug)
Das Strassenverkehrsamt ist die erste Organisation, die einen Sprachroboter – einen sogenannten «Voicebot» – in der Verwaltung des Kantons Zug als Pilot einführt. Das Strassenverkehrsamt beantwortet jährlich über 60’000 Telefonanrufe. Mit der Einführung von «Nick» sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Strassenverkehrsamtes entlastet und der Kundenservice erhöht werden. Zudem wirkt sich der Voicebot positiv auf die Erreichbarkeit aus: Die Kundschaft kann rund um die Uhr und das ganze Jahr telefonisch Kontakt aufnehmen.

Kundenfreundlichkeit soll konstant verbessert werden

Der Sprachroboter kann ausgewählte Fragen, die dem Strassenverkehrsamt per Telefon gestellt werden, beantworten. Eingebaut ist auch ein SMS-Service bei einem Anruf über das Mobiltelefon: Auf Wunsch verschickt «Nick» nach dem Gespräch weitere Informationen per SMS. Ausserdem optimiert er seine Antworten mit der zunehmenden Nutzung der Kundschaft. Das Strassenverkehrsamt holt zur Verbesserung des Voicebots zudem laufend Kundenfeedbacks ein. Der Datenschutz bleibt durchgehend gewährleistet.



Kommentare
Avatar
hpe05
08.07.2025
Ganz ehrlich: Ich hasse diese Art der Digitalisierung. Diese Sch...-Bots können nichts, liefern falsche oder keine Antworten - ganz egal. ob schreibende oder sprechende Bots. Ein gutes Negativbeispiel ist Postfinance. Wenn ich irgendwo Hilfe suche, dann will ich einen Menschen am Draht. Auch deshalb, weil ich bis zu diesem Schritt schon fast alles recherchiert habe...

Avatar
ste_k
08.07.2025
Ganz ehrlich: Ich hasse diese Art der Digitalisierung. Diese Sch...-Bots können nichts, liefern falsche oder keine Antworten - ganz egal. ob schreibende oder sprechende Bots. Ein gutes Negativbeispiel ist Postfinance. Wenn ich irgendwo Hilfe suche, dann will ich einen Menschen am Draht. Auch deshalb, weil ich bis zu diesem Schritt schon fast alles recherchiert habe... Da muss ich leider zustimmen. Desshalb den Bot nach einer E-Mail Adresse des Supports fragen. Da kann man dann seine Frage gut formuliert zusammen mit Screenshots plazieren und bekommt von einem Menschen eine Antwort. Funkioniert - zumindest vorläufig noch.