Studie 13.05.2025, 09:11 Uhr

Kollegen sehen KI-User oft als faul und inkompetent

Wer bei der Arbeit Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGT nutzt, gilt bei den Kollegen als faul und weniger kompetent.
(Quelle: Unsplash/Arlington Research)
Zu dem Schluss kommen vier Online-Experimente mit 4.400 Teilnehmern von Richard Larrick und Jack Soll sowie ihrer Doktorandin Jessica Reif von der Duke University.
Die Probanden sollten sich Situationen vorstellen, in denen einige Arbeitnehmer KI verwenden und andere nicht. Anschliessend sollten sie beschreiben, wie sie sich selbst oder andere in solchen Situationen bei der Arbeit sehen. Zuvor schon hatten Forscher der University of Arizona festgestellt, dass diejenigen, die offen die Nutzung von KI am Arbeitsplatz zugeben, als weniger vertrauenswürdig gelten, wie pressetext berichtete.

Viel leichter zu ersetzen

Im ersten Experiment wurden die Teilnehmer gebeten, sich vorzustellen, eine KI-App oder ein Dashboard-Erstellungs-Tool zur Erledigung von Projekten zu verwenden. "Wie würden Kollegen sie sehen, wenn sie ein solches Hilfsmittel im Job benutzen?", fragten die Forscher. Viele glaubten, sie würden in einer solchen Situation als faul und weniger kompetent beurteilt werden. Auch sind sie der Meinung, als leichter ersetzbar angesehen zu werden als die, die KI eher ablehnen.
Im zweiten Experiment baten die Management-Experten die Teilnehmer zu beschreiben, wie sie Kollegen sehen, die KI-Apps zur Erledigung ihrer Arbeit nutzen. Diese würden meist als faul, eher inkompetent, weniger unabhängig und weniger selbstbewusst eingeschätzt, verdeutlichen die Wissenschaftler das Ergebnis.

KI-Nutzer urteilen milder

In ihrem dritten Experiment sollten sich die Teilnehmer vorstellen, sie seien Bewerber beurteilende Manager. Sie zeigten sich in der Folge weniger bereit, jemanden einzustellen, wenn dieser zugab, KI für seine Arbeit zu nutzen. Eine Ausnahme bildeten Manager, die selbst KI einsetzten. Im vierten Experiment wurden die Teilnehmer zu einem weiteren Aspekt der KI-Nutzung im Job befragt, und zwar für den Fall, dass KI bei der Erledigung einer bestimmten Aufgabe hilfreich ist. Hier war die Akzeptanz meist hoch. (pressetext.com)


Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.