Werbeanrufe
19.11.2025, 11:15 Uhr
Swisscom baut Callfilter für Mobile aus
Der Callfilter blockiert seit 2016 täglich Hunderttausende von Spamanrufen. Swisscom hat nun den Schutz weiter ausgebaut und zusätzliche Funktionen eingeführt.
Werbeanrufe haben weiterhin Hochkonjunktur. Ein wirksamer Schutz dagegen ist der Callfilter von Swisscom. So konnte der Filter allein im Oktober rund 8,4 Millionen unerwünschte Spamanrufe blockieren – das ist doppelt so viel wie noch im März dieses Jahres. In den vergangenen Monaten wurde der Callfilter, wie im März kommuniziert, bei sämtlichen bestehenden Mobilfunk-Privatkunden der Eigenmarke schrittweise aktiviert. Diese wurden jeweils per SMS über die Aktivierung informiert. Damit profitieren nun auch alle Mobilfunk-Privatkunden automatisch vom bewährten Schutz des Callfilters – ohne eigenes Zutun. Im ersten Quartal 2026 folgt die automatische Aktivierung auch bei den Zweit- und Drittmarken (Wingo, Migros Mobile und Coop Mobile). Damit wird der Callfilter künftig für sämtliche Mobilfunk-Angebote (inkl. Prepaid) von Swisscom standardmässig aktiviert sein und Kunden schützen.
Callfilter wird ausgebaut: Neue Sperr-Optionen auch für Mobile verfügbar
Seit Oktober profitieren Mobilfunkkunden neu ebenfalls von den bei Festnetzkunden beliebten Funktionen «anonyme Anrufe blockieren» und «Anrufe ohne Ursprungsnummer blockieren». Bislang standen diese nur im Festnetz zur Verfügung. Kunden können nun via My Swisscom auch auf dem Handy individuell festlegen, welche Anrufe sie zulassen möchten – für noch mehr Kontrolle und Sicherheit.
Schutz dank intelligenter Technologie
Der Swisscom Callfilter erkennt und blockiert unerwünschte Werbeanrufe automatisch mithilfe moderner Algorithmen und einer laufend aktualisierten Datenbank. Neue Telefonnummern und verdächtige Anrufmuster werden fortlaufend analysiert, um Kunden stets bestmöglich zu schützen. Zusätzlich können bis zu 200 Nummern auf eine persönliche Sperrliste gesetzt werden.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.