Nick Polyak, CodeProject
              
                        
              11.01.2024, 07:00 Uhr            
                      
        Avalonia-Programmierung: Konzepte und Beispiele
Software-Architekt Nick Polyak erklärt in einem Beitrag auf CodProject die wichtigsten und grundlegenden Konzepte des WPF-ähnlichen Multiplattform-UI-Pakets Avalonia. Zuletzt wurde der Artikel angepasst an Version 11.
                
                                                                      
                                
                                          LongoMatch ist ein Beispiel aus dem Showcase von Avalonia. Das Tool zur Videoanalyse soll Trainern, Analysten und Spielern helfen.
 (Quelle: avaloniaui.net/Showcase#longomatch)
                          Avalonia ist ein leistungsfähiges neues, plattformübergreifendes Open-Source-Paket für die UI-Entwicklung, ähnlich, aber in vielerlei Hinsicht leistungsfähiger als die Windows Presentation Foundation (WPF). Software-Architekt Nick Polyak erklärt die wichtigsten Konzepte von Avalonia und bietet ein praktisches Tutorial. Das Tutorial ist in zwei aufeinander aufbauende Teile gesplittet: 
Teil 1: Multiplatform UI Coding with AvaloniaUI in Easy Samples. Part 1 - AvaloniaUI Building Blocks
Avalonia ist ein Open-Source-Paket, das WPF sehr ähnlich ist, aber im Gegensatz zu WPF, UWP oder WinUI das Erstellen von Anwendungen für verschiedene Desktop- und Mobilplattformen sowie das Web (über WebAssembly) ermöglicht. Der Code von Avalonia ist laut Nick Polyak zu 99 Prozent wiederverwendbar - nur sehr wenig plattformabhängiger Code ist erforderlich, und das auch nur, wenn man mit mehreren Fenstern arbeiten muss. Solange man sich auf ein einziges Fenster beschränkt, ist der Avalonia-Code zu komplett wiederverwendbar und was unter Windows funktioniert, funktioniert auch als Webanwendung oder als mobile Anwendung. 
                   
                              
                    Autor(in)
                    Bernhard
                    Lauer
                  
                              
      Kommentare
    
    
              Es sind keine Kommentare vorhanden.
                
          
       
           
               
                       
                       
                       
                      