Navi-App
25.11.2022
Google Maps: Orte mit Live-Ansicht erkunden
In sechs weiteren Städten können Sie nun beim Shoppingtrip oder Besuch von Familie und Freunden Ihre Umgebung mit Street-View-Bildern und AR erleben.
weiterlesen
iOS
iOS 15
25.11.2022
«Serveridentität kann nicht überprüft werden» – was jetzt?
Eine Meldung, die bei Mail-Accounts unter iOS auftauchen kann. Dies können Sie tun, wenn diese Meldung bei Ihnen auftaucht.
weiterlesen
Google-Betriebssystem
25.11.2022
ChromeOS: Kalender schneller aufrufen
Mit Chromebooks oder alternativ mit einem Windows- bzw. Mac-Gerät, auf dem ChromeOS Flex installiert wurde, kann man jetzt schneller den Kalender aufrufen.
weiterlesen
Microsoft Teams
24.11.2022
Teams Privat: Videoclip erstellen und senden
In der Teams-Version für Familie und Freunde kann man am Computer statt zu tippen einfach ein Video erstellen und schicken. So gehts.
weiterlesen
Plan B für Weihnachten
24.11.2022
iPhone 14 oder iPhone 14 Pro?
Das iPhone 14 «Pro» wird zu Weihnachten kaum mehr zu bekommen sein. Sehen wir uns an, was das kleinere iPhone 14 als Alternative taugt.
weiterlesen
Rechtschreibprüfung
24.11.2022
LanguageTool in Google Docs
Das Browser-Add-on LanguageTool hilft, im Browser Rechtschreib- und Grammatikfehler zu finden und zu eliminieren. Mit diesen Tipps verwenden Sie es auch in Google Docs, egal, von welchem Browser aus Sie Ihre Docs-Datei öffnen.
weiterlesen
Weihnachtszeit
24.11.2022
Das sind die besten Adventskalender-Apps 2022
Adventskalender-Kauf vergessen? Oder keinen Platz, um einen an die Wand zu hängen? Überbrücken Sie die Zeit bis Weihnachten mit diesen Apps.
weiterlesen
Google-OS für Windows
23.11.2022
Chrome OS Flex aktualisieren – so gehts
Chrome OS Flex kann auf alten Windows- oder Mac-Geräten installiert werden. So aktualisieren Sie die kostenlose Beta-Version.
weiterlesen
Apple
23.11.2022
Hands-on: Apples neue iCloud
Apple hat seine iCloud von Grund auf neu strukturiert. Was ist neu, was kann was? PCtipp erklärt.
weiterlesen
Schon gewusst?
23.11.2022
So melden Sie einen Cybervorfall
Durch freiwillige Meldungen über ein Webformular kann das NCSC Gefahrentrends erkennen. Nutzerinnen und Nutzer erhalten nach dem Ausfüllen des Formulars konkrete Tipps für den Umgang mit der Situation.
weiterlesen