Tipps & Tricks 21.07.2025, 09:00 Uhr

Thunderbird: E-Mailsignatur mit Bild

Thunderbird ist ein leistungsfähiger Mailclient mit vielen Einstellungsmöglichkeiten. Etwas knifflig ist allerdings das Erstellen einer Signatur mit einem Bild, etwa Ihrem Logo oder einem QR-Code. Mit diesen Tipps klappts.
Ein QR-Code ist auch nur ein Bild. Aber wie bringt man ihn in eine Thunderbird-E-Mail-Signatur?
Quelle: PCtipp.ch
Viele Anwender schätzen es, wenn ihr Mailprogramm im Fussbereich einer neu verfassten Mail automatisch etwa die Firmenadressdaten oder die Social-Media-Kanäle platziert. Bei Unternehmensmails ist das gang und gäbe.
Normalerweise ist eine solche Mail-Signatur mit einfachen Mitteln im reinen Textformat gestaltet. Das ist in den allermeisten Fällen auch völlig ausreichend. Sollten Sie dennoch zur HTML-Signatur – vielleicht sogar mit Bild – greifen, seien Sie sich bitte eines Problems bewusst: Die Signatur wird nicht mehr so cool aussehen, …
  • wenn Sie eine Mail im «Nur-Text»-Format verschicken
  • wenn der Mailserver des Empfängers diese ins Nur-Text-Format umwandelt
  • wenn der Empfänger sein Mailprogramm so eingestellt hat, dass es alle Mails ins Nur-Text-Format konvertiert
Eine HTML-Signatur mit Bild sieht im reinen Textformat nicht mehr sehr hübsch aus. Das kann ein guter Grund sein, auf eine HTML-Signatur (und aufs Bild) ganz zu verzichten
Quelle: PCtipp.ch
Dies erwähnen wir einfach der Vollständigkeit halber, damit Sie sich der Tatsache bewusst sind, dass es eine gewöhnliche Text-Signatur vielleicht auch tut.
Dass jedoch auch mehr möglich ist, zeigen wir hier am Beispiel von Mozilla Thunderbird. Wie Sie eine Text- oder HTML-Signatur ohne Bild erstellen, lasen Sie hier. Und auf den Folgeseiten zeigen wir Ihnen, wie Sie in Mozilla Thunderbird eine HTML-Signatur mit Bild erzeugen.



Kommentare
Avatar
chrishoefliger
21.07.2025
Ich verwende dafür die Erweiterung Signature Switch, die nicht nur Grafiken erlaubt, sondern darüber hinaus getrennte Signaturen für HTML und Text-only Mails (dann natürlich ohne Grafiken) erlaubt. Mehrere Signaturen lassen sich erstellen und auswählen.

Avatar
darilenz
21.07.2025
Damit die Signatur ohne Bilder in der Weltgeschichte herumgeschickt werden, empfehle ich, ein Bild per http einzufügen (<img src="http://www.test.ch/signatur.jpg">). Das bedingt jedoch, dass man das Bild in einer Cloud speichert.

Avatar
gucky62
22.07.2025
Generell ist auch zu sagen, das umfangreiche Signaturen vor allem mit Grafiken schlichtweg massiv nerven. Neben unnötigem Traffic brigt es eigentlich ausser meistens eher Selbstdarstellung nicht wirklich etwas. Verlinkungen werden eigentlich von den meisten Mailprogrammen zum Glück nicht mehr einfach geladen.Sind dazu auch noch ein Sicherheitsrisiko für den Empfänger. Im Business-Umfeld mit dem Firmenlogo kann man es zwar noch halbwegs nachvollziehen, aber im Privaten gar nicht. Text reicht, das ist dazu meine Meinung. Gruss Daniel