Microsoft-Software
17.07.2025, 06:16 Uhr
Einsteiger-Tipps für Microsofts Video-Editor Clipchamp
Das kostenlose Video-Tool Clipchamp von Microsoft erlaubt relativ einfache und schnelle Videobearbeitung. Die wichtigsten Kniffe zum Start.
Unter Windows 11 ist standardmässig Microsofts Video-Editor Clipchamp installiert. Damit kann man recht einfach Videos bearbeiten. Mit Clipchamp können Sie Ihre Videos, Bilder und Audiodateien kombinieren, Text und Effekte hinzufügen und das fertige Video auf Ihrem Computer speichern. Es gibt einen Zeitachsen-Editor, man kann kürzen und schneiden und das gespeicherte Resultat via Social-Media-Kanälen teilen.
Grundsätzliches: Vorlagen sind nur in Englisch verfügbar. Die Software ist grundsätzlich kostenlos und kann mit einem privaten Microsoft-Konto verwendet werden. Für die Verwendung von Premium-Filtern und -Effekten ist aber ein Microsoft-365-Abonnement erforderlich.
Hinweis: Dies wurde unter Windows 11 Pro (22H) und der Clipchamp-Version 2023 durchgeführt.
Seite 2023 sind folgende Funktionen hinzugekommen:
- KI-Funktionen: Clipchamp hat neue KI-basierte Funktionen wie Auto Compose (automatische Videogenerierung) und Text-to-Speech eingeführt, die im Artikel nicht erwähnt werden.
- Voiceover-Funktionen: Seit Dezember 2023 unterstützt Clipchamp das Hinzufügen von Voiceovers, sowohl durch direkte Aufnahme als auch durch KI-generierte Stimmen.
- Content-Bibliothek: Es gibt eine erweiterte Bibliothek mit vorgefertigten Inhalten (Videos, Bilder, Musik, Sticker), die für bestimmte Microsoft-365-Lizenzen verfügbar ist.
- Nutzung mit Microsoft-Konto: Einige Nutzer berichten, dass Clipchamp zunehmend an ein Microsoft-Konto gebunden ist, was zu Problemen bei der Anmeldung führen kann, wenn alternative Login-Methoden eingeschränkt werden.
Unsere Tipps finden Sie unten in der Bildergalerie (klicken zum Vergrössern).
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.