Nicht jeder möchte alle Funktionen von Smartphone-Link nutzen – etwa aus Datenschutzgründen oder weil ein Feature schlicht nicht gebraucht wird, Bild 6. Das lässt sich ganz einfach einstellen: Öffnen Sie die Smartphone-Link-Anwendung unter Windows. Klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad-Symbol. Unter Features lassen sich einzelne Funktionen wie Benachrichtigungen, Nachrichten, Fotos, App-Nutzung oder der Dateizugriff separat aktivieren oder deaktivieren. Auch der Speicherort für empfangene Dateien lässt sich hier anpassen. Diese Einstellungen sind besonders hilfreich, wenn Sie zum Beispiel keine privaten SMS am Arbeitscomputer sehen möchten oder den Fototransfer auf den PC deaktivieren wollen.
Bild 6: Einzelne Funktionen können ganz einfach verwaltet werden
Quelle: PCtipp.ch
Und die Sicherheit?
Hier können wir Entwarnung geben: Daten werden ausschliesslich lokal, also direkt zwischen Smartphone und PC via WLAN und Bluetooth übertragen. Eine Synchronisation mit Microsoft-Servern findet nicht statt.
Problembehebungen
Verbindung klappt nicht? PC und Handy müssen im selben WLAN sein und Bluetooth aktiviert haben.
Probleme bei Android? Versuchen Sie, die Verbindung in der App zu trennen und neu zu koppeln.
Fotoübertragung funktioniert nicht? Stellen Sie sicher, dass die App Link zu Windows Zugriff auf Dateien und Medien hat.
iPhone koppeln fehlgeschlagen? Markieren Sie in den Bluetooth-Einstellungen am iPhone den PC als «vertrauenswürdig».
Ich verwende seit Jahren das kostenlose Programm MyPhoneExplorer von Josef Wechselberger (fjsoft.at) welches für Android und Windows bestens funktioniert. Damit umgehe ich die Microsoft Anmeldung, da ich auf Win sowieso ohne Mircrosoft Konto arbeite und das auch nicht vorhabe.
vor 2 Tagen