Sicherheit
News
02.02.2007
UBS: kritische Lücken im Online-Banking
Die Schweizer Grossbank UBS ignoriert mehrere gefährliche Lücken in ihrem Online-Banking-System.
weiterlesen
News
01.02.2007
Betrug statt Lottomillionen
Seit einigen Wochen sind in der Schweiz E-Mails im Umlauf, die den Empfängern hohe Lottogewinne versprechen.
weiterlesen
News
01.02.2007
IE7: Update für Phishing-Filter
Der integrierte Phishing-Filter des neuen Internet Explorer kann die Computerleistung beeinträchtigen. Microsoft bietet einen Patch an.
weiterlesen
News
29.01.2007
TomTom: Viren suchen Navigationsgeräte heim
Laut der Firma TomTom können Navigationsgeräte der Reihe GO 910 mit Viren verseucht sein.
weiterlesen
Kommentar
29.01.2007
Kommentar: Nach .com, .info und .museum - warum nicht auch .bank?
Eine spezielle Top-Level-Domain für Banken könnte laut dem finnischen Antivirenexperten Mikko Hyppönen zu mehr Sicherheit im Internetbanking beitragen. Eine interessante Idee, die wir hier gerne beleuchten.
weiterlesen
Tipps & Tricks
24.01.2007
Windows Vista FAQ: die Antworten zu allen Fragen (Teil 5)
In unserem «Windows Vista FAQ» werden wir bis zum Erscheinen des neuen Microsoft-Betriebssystems die wichtigsten Fragen rund um den XP-Nachfolger beantworten. Den Abschluss machen die Themen «Multimedia» und «Anwendungen».
weiterlesen
News
23.01.2007
Windows Live OneCare: Rundumschutz für den PC
Microsoft veröffentlicht eine neue Version der Sicherheits-Suite Windows Live OneCare. Sie wird in 17 Ländern verfügbar sein, darunter auch in der Schweiz.
weiterlesen
News
23.01.2007
MySpace geht gegen «Spam-König» vor
Die Networking-Plattform MySpace hat eine Klage gegen den selbstbetitelten «Spam-König» Scott Richter eingereicht.
weiterlesen
News
23.01.2007
Google-Seite zeigte private Nutzerdaten an
Auf einer Antiphishing-Seite von Google sind unbeabsichtigt Benutzernamen und Passwörter von Anwendern veröffentlicht worden.
weiterlesen
Tipps & Tricks
22.01.2007
70 Millionen Zombies reichen nicht?
Mit grossen Spam-Wellen versuchten Schädlingsschreiber am vergangenen Wochenende, ihre bereits rund 70 Millionen PCs umfassenden Spam-Verteilnetze noch weiter zu vergrössern.
weiterlesen